Psalme zum Flugzeugessen: Bei Alaska Airlines gibt es das nun nicht mehr

Keine Gebete mehr bei Alaska Airlines

Die Fluggesellschaft beendet eine dreissigjährige Tradition - und erntet dafür Kritik von prominenter Seite.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

«Danket dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.» Für Nicht-Kirchengänger: Das ist Psalm 107:1. Auf den Flügen von Alaska Airlines ist das einer der diversen Sprüche, die auf den Gebetskärthen niedergeschrieben sind, welche die Airline gleichzeitig mit dem Essen an ihre Passagiere verteilt. Bilder von romantischen Sonnenuntergängen oder Gebirgslandschaften sind der Hintergrund auf dem die Gebete aufgedruckt sind. Seit dreissig Jahren verteilt die amerikanische Fluggesellschaft diese Karten schon. Seit 2006 bekommen sie allerdings nur noch Erste-Klasse-Passagiere, da nur noch dort auch Essen serviert wird.

Jetzt allerdings stellt die Airline den religiösen Service ganz ein. «Es war keine einfache Entscheidung», heißt es in einer E-Mail der Fluggesellschaft an die Kunden. Aber um die verschiedenen religiösen Ansichten der Reisenden an Bord angemessen zu würdigen, sei es die richtige. Auch wenn viele Passagiere sich über die Kärtchen gefreut haben, weil sie darin ihren eigenen Glauben bestätigt sahen - ebenso hätten andere Reisende sich beschwert. Religion habe an Bord eines Flugzeuges nichts zu suchen, so ihre Argumentation.

E-Mail von Sarah Palin

Kritik erntet die Fluggesellschaft nun von einer prominenten Politikerin: Die ehemalige Vize-Präsidentschaftskandidatin Sarah Palin schrieb sogar eine Email an Alaska Airlines, in der sie die Fluglinie darum bat, die Entscheidung rückgängig zu machen. Es sei doch absurd, dass Menschen sich von so etwas kleinem angegriffen fühlen, so die ehemalige Gouverneurin Alaskas auf ihrer Facebook-Seite.

Mehr zum Thema

ticker-alaska-air

Alaska Airlines lässt IT-Systeme extern prüfen

Flugzeug von Alaska Airlines: Nichts hob mehr ab.

Alaska Airlines holt sich nach der dritten IT-Panne Hilfe

ticker-alaska-air

Alaska und Hawaiian Airlines nun unter gemeinsamem Betriebzertifikat

ticker-alaska-air

Ab San Diego, Portland und Honolulu: Alaska Airlines wächst mit 13 neuen Routen

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg