Airbus A330 Neo von Air Asia: Die Fluglinie ist Großkunde.

Finanzieller EngpassWirtschaftsprüfer haben «erhebliche Zweifel» an Air Asia

Die malaysische Billigairline ist angeschlagen. Air Asias Wirtschaftsprüfer sehen die Zukunft der Fluglinie gefährdet.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Wirtschaftsprüfer der Air Asia Group sind skeptisch. Die weltweiten Reisebeschränkungen hätten «zu einem erheblichen Rückgang der Nachfrage nach Flugreisen geführt. Das habe sich «auf die finanzielle Leistung und den Cashflow der Gruppe ausgewirkt», erklärten sie am Dienstag (7. Juli) in einer Pflichtmitteilung an die Börse von Kuala Lumpur.

Doch bereits vorher war es um die Billigairline nicht zum Besten bestellt. Ende März überstiegen die Verpflichtungen die Vermögenswerte deutlich. Das Urteil der Wirtschaftsprüfer von Ernst & Young: Es gebe «erhebliche Zweifel» an der Fähigkeit zur Fortführung des Geschäfts. Solche Testate sind standardisiert, deuten aber darauf hin, dass ein Unternehmen stark angeschlagen ist. Der Aktienkurs von Air Asia stürzte seit Anfang der Woche um 23 Prozent ab.

«Größte Herausforderung seit Gründung»

Am Montag hatte Air Asia einen Quartalsverlust von 803 Millionen Ringgit oder umgerechnet 106 Millionen Euro bekannt gegeben. «Dies ist bei Weitem die größte Herausforderung, mit der wir uns seit unserer Gründung im Jahr 2001 konfrontiert sehen», kommentierte Vorstandsvorsitzender Tony Fernandes. Man habe die Ausgaben um 50 Prozent reduziert und werde aus der Krise gestärkt hervorgehen, gab sich Fernandes kämpferisch.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Malaysia Airlines: Entsteht eine große malaysische Gruppe?

Regierung will Fusion von Malaysia Airlines und Air Asia

Tony Fernandes: Steht wieder an der Spitze von Air Asia.

Tony Fernandes ist zurück auf Air Asias Chefsessel

Flieger von Air Asia: Der Billigflieger aus Malaysia will nicht nur in der Luft wachsen.

Air Asia wird zum Lifestyle-Konzern

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies