Boeing 737-800 von Spicejet: Bald auch Airbus-Flieger in der Flotte?

A330-Neo-GerüchteWird Spicejet Boeing untreu?

Boeing 787-10, A350-1000 oder doch A330 Neo - welchen Jet schafft sich die Billigairline für die Langstrecke an? Ein Modell steht zurzeit im Mittelpunkt der Spekulationen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Auf nach Europa! Aber womit? Vor einem Jahr erklärte Spicejet-Chef Ajay Singh, die indische Billigairline erwäge, künftig fernere Märkte wie Europa anzusteuern. Um das kostengünstig tun zu können, müssten Airbus und Boeing mit entsprechenden Angeboten auf ihn zukommen, sagte Singh und brachte die beiden weltweit größten Flugzeugbauer damit konkret gegeneinander in Stellung. Man schaue sich die Boeing 787-10 an, die größte Version des Dreamliners, sowie den Airbus A350-1000, so der Airline-Chef.

Ein Jahr später berichtet nun die indische Wirtschaftszeitung Economic Times, Spicejet und Airbus würden sich in Gesprächen über den A330 Neo befinden. Sechs Manager aus dem Hauptquartier des Flugzeugbauers in Toulouse hätten sich im September im indischen Gurugram mit Singh getroffen, schreibt das Blatt. Es beruft sich dabei auf zwei Personen, die mit der Sache vertraut sind, aber nicht genannt werden wollen. Demnach soll es sich bereits um das zweite Treffen dieser Art in den vergangenen Monaten gehandelt haben.

Unklar, wie viele Jets und welcher Typ

Für wie viele der Flugzeuge sich Spicejet womöglich interessiert, bezifferten die Informanten nicht. Ebenfalls erwähnt die Zeitung nicht, um welchen Typ des A330 Neo es angeblich geht, und schreibt: «Der A330 Neo hat einen Listenpreis von 260 Millionen Dollar und wird später im Jahr von Tap Air Portugal in Betrieb genommen.» Die portugiesische Fluggesellschaft soll in den kommenden Wochen tatsächlich als Erstkundin mit einem A330 Neo beliefert werden, mit der größeren Version A330-900, um genau zu sein. Der hat jedoch einen Listenpreis von 296 Millionen Dollar. Der Preis von 260 Millionen gehört zum kleineren A330-800, für den Airbus bisher keine einzige feste Bestellung vorliegen hat.

Laufen also wirklich konkrete Verhandlungen oder nutzt Spicejet lediglich Gespräche, wie sie zwischen Airlines und den großen Flugzeugherstellern regelmäßig stattfinden, um Druck auf Boeing aufzubauen und Preise zu drücken? Die Fluggesellschaft wollte sich zu den Informationen der Economic Times ebenso wenig äußern wie Airbus.

Nur Flieger von Boeing und Bombardier

Zurzeit gehören zu Spicejets Flotte 22 Dash 8 Q400 von Bombardier sowie 36 Boeing 737, jedoch keine Airbus-Jets. Ebenso bei den Bestellungen: Die Fluglinie hat noch Orders über 155 Boeing 737 Max offen, sowie über 24 Dash 8, nachdem die erste im September geliefert wurde. Die erste 737 Max soll ebenfalls dieser Tage bei der Fluggesellschaft eintreffen. Zudem hat Spicejet Optionen auf 50 weitere Boeing-Flieger, die sie für 787 Dreamliner nutzen könnte, sowie auf 25 weitere Dash 8.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Airbus von Vueling: Ein Bild, das irgendwann verschwinden wird.

Vueling wird Airbus untreu und wechselt zu Boeing

ticker-airbus-neo-1

Airbus nach sechs Monaten mit deutlich mehr Gewinn

ticker-airbus-beluga

Airbus und Rolls-Royce sollen Milliarden-Aufträge aus Indien bekommen

avolon airbus a321 neo a330 neo

Leasingriese Avolon beschert Airbus Auftrag für 90 Flugzeuge

Video

lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg