Tiger Airways Australia Chef Andrew David an Bord des Erstfluges nach Sydney. Hier eröffnet die Airline eine neue Basis.

Wiedergeburt von Tiger Airways

Der australische Ableger der Airline galt nach dem Grounding als klinisch tot. Nun baut er Flotte und Streckennetz kräftig aus.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die schlechteste Kundenzufriedenheit in Australien, der Entzug der Lizenz aufgrund von Sicherheitsmängeln und Millionenverluste. Viele sahen Tiger Airways Australia mit dem Grounding für immer erledigt. Nicht so der neue Chef Andrew David. Er trat an, um die Airline aus der Misere zu führen. Und diese Woche konnte er endlich auch bessere Neuigkeiten verkünden. Der Quartalsverlust konnte um 1,7 Millionen auf 18 Millionen Euro verringert werden. Bis Oktober sollen auch wieder die gleiche Anzahl von Flügen durchgeführt werden, wie vor dem Grounding. Nur eines fehlt noch: Die Fluggesellschaft wartet noch immer auf den Behördenentscheid, damit alle Restriktionen aufgehoben werden können.

Tiger Airways Australia arbeitet unter Hochdruck, um die frühere Unternehmensgrösse wieder zu erreichen. Dazu wurden das Kabinenpersonal um 100 Mitarbeiter aufgestockt und 30 neue Piloten rekrutiert. Mit zehn Airbus A320 verbindet die Fluglinie hauptsächlich von Melbourne aus Ziele im Inland. Ein elfter Airbus stösst neu zur Flotte um die Pünktlichkeit und betriebliche Sicherheit zu erhöhen. Chef David warnt aber vor zu hohen Erwartungen aufgrund des Überangebotes der Konkurrenten wie Jetstar, Qantas oder Virgin Australia. Gegenüber der australischen Zeitung Sydney Morning Herald kündigte er weitere Verluste an: «Das wird für uns alle finanziell schwierig. Unser Sprung in die Gewinnzone wird sich verzögern. Aber auch unsere Mitbewerber werden dies zu spüren bekommen.»

Tiger bleibt in Australien

Profitieren vom harten Konkurrenzkampf und Überangebot werden die Passagiere mit günstigen Tickets. Diese seien laut Andrew David bereits jetzt tiefer als noch vor einem Jahr. Wann unter diesen Umständen Gewinn eingeflogen werden kann, ist für David noch nicht ersichtlich. Die Besitzer in Singapur, darunter Singapore Airlines, antworteten auf diese Frage gemäss The Australian lapidar mit «sobald als möglich». David verspricht, dass Tiger bleiben wird: «Wir glauben an das Modell. Der Aufbau der Marke ist ein langfristiges Projekt.»

Mehr zum Thema

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines zieht Airbus A380 wieder einmal temporär aus Frankfurt ab

first class singapore airlines teaser

Was schon über die neue First Class von Singapore Airlines bekannt ist

So soll das Terminal 5 dereinst aussehen: Platz für 50 Millionen zusätzliche Passagierinnen und Passagiere.

Singapur baut sich neues Megaterminal für Wachstum, Pandemien und Klimakrise

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleidet Einbruch beim operativen Gewinn

Video

Bombardier Global 7500: Hier fliegt ein Modell mit sieben Meter Spannweite zum ersten Mal.
Der Youtuber Ramy RC hat das nächste Flugzeug gebaut: eine Bombardier Global 7500 im Maßstab 1 zu 4,5. Der Erstflug verlief erfolgreich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Der Moment des Zusammenpralls: Zwei Rehe standen auf der Piste des Flughafens Kodiak.
Die Tiere befanden sich mitten auf der Piste: Ein Flugzeug von Alaska Airlines ist bei der Landung am Flughafen Kodiak mit Rehen kollidiert.
Timo Nowack
Timo Nowack
atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack