Flieger von Brussels: Mehr auf die Langstrecke.

Wie Brussels aus der Krise will

Die belgische Airline will einen Teil der Piloten nur noch in Teilzeit beschäftigen. Außerdem plant sie Veränderungen im Streckennetz.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Immerhin gibt es keine Entlassungen. Die Piloten von Brussels Airlines sind dennoch nicht begeistert von den Sparplänen ihrer Arbeitgeberin. Um Arbeitsplätze zu sichern, werde die Fluglinie einen Teil der Piloten bitten, auf Teilzeitarbeit umzusteigen, hieß es von Gewerkschaftsvertretern gegenüber den Medien. Der Plan betreffe vorerst nur die kommenden zwei Jahre. Wie viele der 600 Piloten betroffen sind, erklärte man bei der Bekanntgabe noch nicht. Doch die Angestellen fürchten, dass das nicht genug war. «Das war erst der Anfang», erklärt ein Gewerkschaftsvertreter gegenüber der Zeitung Nieuwsblad. Man habe schon mitbekommen, dass von den Mitarbeitern noch weiteres an Flexibilität verlangt werden dürfte.

Ein weiterer Teil des Plans, der die Fluggesellschaft wieder auf Kurs bringen soll, betrifft die Flugverbindungen. Man werde sich in Zukunft mehr auf die profitable Langstrecke verlassen, hieß es laut einem Bericht der Zeitung 7sur7. Doch auch hierzu wurden noch keine Details bekannt gegeben. Die Gewerkschaften jedoch sind noch nicht zu 100 Prozent einverstanden mit den Plänen. Es werde noch viele Verhandlungen geben müssen, schreiben verschiedene belgische Medien. Der Fokus auf die Langstrecke soll wohl helfen, den Druck zu lindern, der durch die Konkurrenz von Billigfliegern in Europa entsteht.

Mit Wegzug gedroht

Erst im März hatte Brussels Airlines für Furore gesorgt, als sie der Regierung mit einem Wegzug aus dem Land gedroht hatte. Die steuerlichen Vorteile würden diesen Schritt sehr attraktiv machen. Grund sei die steigende Bedrohung vor allem durch Ryanair. Es sei ein Paradoxon: Die Angestellten von Ryanair seien deutlich besser bezahlt als diejenigen von Brussels Airlines - weil man sich höhere Löhne eben nicht leisten könne. Die irische Airline hat ihre Basis in Belgien am Flughafen Charleroi, wo sie auch Beihilfen erhält. Brussels Airlines sitzt direkt im teureren Brüssel.

Bei Brussels Airlines läuft es finanziell schon länger nicht rund. Im vergangenen Jahr verbuchte die Fluggesellschaft mit einer Flotte von 48 Fliegern und rund 3000 Angestellten einen Verlust von 80 Millionen Euro. Auch in diesem Jahr erwartet man rote Zahlen. Die deutsche Lufthansa hält einen Anteil an 45 Prozent an Brussels, hat aber auch eine Option auf die restlichen 55 Prozent. Wie am Montag (8. Oktober) bekannt wurde, hat sie den Belgiern eine Kreditlinie von bis zu 100 Millionen Euro eingeräumt - allerdings unter der Voraussetzung, dass die Restrukturierung Erfolge zeigt und sich auch andere Interessengruppen an der Hilfe beteiligen.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg