Airbus A320 Neo von SAS: Nachholbedarf bei einer Routineüberprüfung.

Airbus A320 Neo von SAS: Nachholbedarf bei einer Routineüberprüfung.

Airbus

Skandinavische Airline

Was SAS bei 18 Airbus A320 Neo versäumt hat

Die skandinavische Fluggesellschaft muss 18 Airbus A320 Neo temporär aus dem Betrieb nehmen. Das liegt offenbar daran, dass SAS Zeitpläne bei der Wartung nicht einhielt.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Der Airbus A320 Neo ist das Rückrat der Flotte von SAS. Kein anderes Flugzeugmodell ist bei der skandinavischen Fluglinie öfter vertreten. 38 Exemplare hat sie selber  in der Flotte. 29 weitere betreibt die irische Tochter SAS Connect für die Mutter. Insgesamt macht das 67.

Am Samstag (23. März) teilte die Fluggesellschaft mit, dass 18 ihrer A320 Neo zur Inspektion müssen - und das mit Folgen. «Diese Flugzeuge müssen den Betrieb pausieren, was zu Störungen in Teilen unseres Netzwerks führt», so SAS. Sicherheit habe immer die höchste Priorität, daher «müssen die Checks durchgeführt werden, bevor diese Flugzeuge wieder den Betrieb aufnehmen.» Fluggäste seien nie einem Risiko ausgesetzt gewesen.

«Nicht innerhalb der vorgesehenen Zeitspanne abgeschlossen»

Inspiziert werden muss bei den 18 Flugzeugen ein sogenannter Pressure Regulator Transmitter, wie die Fluggesellschaft erklärte. Dabei handelt es sich um eine Komponente, die mit Überwachung und Anpassung des Kabinendrucks zu tun hat. Allerdings geht es dabei offenbar nicht etwa um ein technisches Problem, das diese Komponenten haben.

Vielmehr scheint es, als habe SAS einen vorgeschriebenen Wartungszeitplan für die Transmitter nicht eingehalten. So sagte eine Airline-Sprecherin gegenüber dem Portal Simple Flying, dass die aktuelle Situation «durch eine Routinekontrolle ausgelöst wurde, die nicht innerhalb der vorgesehenen Zeitspanne abgeschlossen wurde».

Keine genauen Angaben über Zeitpläne

Die Fluglinie äußerte sich nicht dazu, warum die Überprüfungen nicht in der geplanten Zeit durchgeführt wurden. Auch nannte SAS keinen Zeitplan für die Überprüfung der Komponenten. Das Flugverfolgungsportal Flightaware zeigt für Freitag sechs gestrichene SAS-Flüge an, für Samstag 23 , für Sonntag keinen und für Montag (25. März) bisher zwei.

Mehr zum Thema

SAS muss 18 Airbus A320 Neo außer Betrieb nehmen

SAS muss 18 Airbus A320 Neo außer Betrieb nehmen

Die 737-700 mit dedem Kennzeichen LN-RPJ (hier zu sehen im Jahr 2007): Im kommenden Jahr ist bei SAS endgültig Schluss für das Flugzeug.

Der letzten Boeing 737 von SAS winkt eine weitere Verlängerung

New Yorker Gericht genehmigt Insolvenzplan von SAS

New Yorker Gericht genehmigt Insolvenzplan von SAS

airbus a330 200 iran air

Iran Air hat sich zwei weitere Airbus A330-200 beschafft

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg