Vorwürfe gegen Kontinent-Chef

Die russischen Ermittler werfen dem Chef der Pleite-Airline Betrug und bewussten Bankrott vor. Wegen Fluchtgefahr soll er verhaftet werden.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die russische Ermittlungsbehörde SK will, dass der Chef der bankrotten russischen Airline Kontinent vor Gericht kommt und verhaftet wird. Das teilte eine Sprecherin der Behörde der russischen Nachrichtenagentur Itar Tass mit. Die SK wirft Vladimir Krasilnikov Betrug und absichtlichen Bankrott vor.

Diese Vorwürfe seien ernstzunehmende Verbrechen, so die Sprecherin, die mit bis zu zehn Jahren Haft bestraft würden. Dass Krasilnikov noch auf freiem Fuß ist, sei damit nicht zu vereinbaren. Die Behörde befürchtet, dass er Zeugen unter Druck setzen und Beweise wie etwa Dokumente der Buchhaltung vernichten könnte, wenn er nicht verhaftet wird. Außerdem bestehe Fluchtgefahr.

Erst am vergangenen Freitag hatte die Airline ihren Bankrott erklärt. Als direkte Konsequenz hatte die Luftfahrtbehörde Kontinent sofort die Flugerlaubnis entzogen. Außerdem soll die gesamte aus Tu154 bestehende Flotte beschlagnahmt werden, damit die Fluggesellschaft sie nicht verkauft. Hunderte Passagiere saßen nach dem plötzlichen Grounding an russischen Flughäfen fest und mussten von anderen Airlines ans Ziel gebracht werden (aeroTELEGRAPH berichtete).

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg