<strong>Hunnu Air, Mongolei</strong>: + 27 Prozent.

Von der Mongolei nach Europa

Gleich zwei Fluglinien fliegen ab Juni von Ulan Bator neu nach Europa - und dabei auch nach Deutschland. Das macht Reisen ins asiatische Land einfacher.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Weite der Wüste Gobi, die schneebedeckten Gipfel des Altai, das Blau des Khövsgöl-Sees - es gibt viele Gründe, weshalb Menschen in die Mongolei reisen. Besuchten vor zwanzig Jahren lediglich 100'000 Touristen das asiatische Land, sind es inzwischen rund eine halbe Million pro Jahr. Bald könnten es noch mehr werden. Denn die lokale Hunnu Air fliegt ab Ende Juni von der Hauptstadt Ulan Bator nach Paris.

Die Mongolei erhält indes nicht nur dank Hunnu Air erstmals einen direkten Anschluss an Westeuropa. Die staatliche Miat Mongolian Airlines fliegt ebenfalls ab Ende Juni neu direkt von Ulan Bator nach Frankfurt. Daneben steuert sie Berlin an - mit Zwischenstopp in Moskau. Am Anfang wird Hunnu Air die Strecke nach Paris allerdings auch nicht wirklich direkt anbieten. Denn sie verwendet einen Airbus A319-100. Deshalb ist unterwegs ein technischer Stopp notwendig.

Airbus A330 wird 2015 zur Flotte stoßen

2015 erwartet Hunnu Air gemäß Routes Online aber einen A330-200, der einen wirklichen Direktflug ermöglicht. Das ist nicht alles, was sich bei der erst drei Jahre alten privaten mongolische Fluglinie in den nächsten Monaten ändert. Sie unterzeichnete letztes Jahr eine Absichtserklärung mit China Eastern Airlines über eine enge Zusammenarbeit. Die beiden Fluggesellschaften wollen in der Technik und der Ausbildung zusammenspannen. So soll Hunnu Air auf internationales Niveau gebracht werden. Ziel ist die Aufnahme der mongolischen Airline in die Skyteam-Allianz rund mit den Kernmitgliedern Air France, KLM und Aeroflot.

Hunnu Air besitzt heute eine Flotte von zwei Airbus A319-100 und zwei Fokker 50. Damit bedient die Fluggesellschaft Inlandsrouten und die beiden ausländischen Strecken nach Bangkok, Hailar, Hongkong, Manjur und Schanghai in China.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
klm embraer e195 klm solarpark
Ein Solarpark in der Nähe des Amsterdamer Flughafens brachte schon im Frühjahr den Betrieb durcheinander. Nun warnt der Chef von Schiphol, dass ab Ende August die blendenden Paneele sogar zwei Pisten unbrauchbar machen könnten.
Timo Nowack
Timo Nowack
rolls royce boeing 747 200 n787rr
Schon 2019 stand der Triebwerksbauer kurz davor, seinen fliegenden Prüfstand auszumustern. Doch dann überlegt Rolls-Royce es sich anders. Nun wandert die 45 Jahre alte Boeing 747-200 definitiv auf den Flugzeugfriedhof.