Airbus A340 von Virgin Atlantic: Drei verbliebenen Exemplare sprangen für fehlende Dreamliner ein.

Wegen CoronavirusVirgin Atlantic legt ihre Airbus A340 still

Die britische Fluglinie schob die Ausmusterung ihrer Airbus A340-600 immer wieder auf, weil ihr Kapazitäten fehlen. Wegen des Coronavirus braucht Virgin Atlantic die Jets nicht mehr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich sollte vergangenen Oktober Schluss sein. Doch es gab eine Galgenfrist für die Airbus A340 bis Dezember. Und vor Weihnachten kündigte Virgin Atlantic an, die Vierstrahler doch nochmals länger einzusetzen - bis Ende März. Der Grund: Der Fluglinie fehlen wegen Triebwerksproblemen derzeit Boeing 787.

Am vergangenen Sonntag (8. März) brachte einer der Airbus A340 Passagiere von Lagos nach London. Doch seither stehen plötzlich alle am Boden. Wie das Portal Transponder 1200 mit Berufung auf interne Quellen berichtet, hat die Fluggesellschaft ihre letzten Airbus A340 aus dem Dienst genommen.

Keine Linienflüge mehr geplant

Auch Virgin Atlantic ist vom Ausbruch des Coronavirus betroffen und spürt Buchungsrückgänge. Darum ist die britische Fluggesellschaft nicht mehr auf die Kapazitäten der Airbus A340 angewiesen, die aufgrund ihrer Auslegung mit vier Triebwerken als Spritfresser gelten. Ob sie in die Flotte zurückkehren, ist ungewiss. «Wir können derzeit keine Aussagen machen», so eine Sprecherin zu aeroTELEGRAPH.

Zuletzt setzte Virgin Atlantic noch drei Exemplare des Langstreckenflugzeuges ein. Daten von Flugverfolgungsdiensten zeigen, dass keiner dieser Airbus A340 seit Sonntag einen der eigentlich geplanten Linienflüge angetreten hat. Einer führte stattdessen einen Positionierungsflug zwischen den Londoner Flughäfen Heathrow und Gatwick aus.

Mehr zum Thema

Flying Icons im Vergleich: Links das ursprünglich vorgestellte Design, rechts die tatsächliche Gestaltung.

Virgin Atlantic zieht den Flying Icons mehr an

Virgin-Atlantic-Gründer Richard Branson (Mitte): Seine Airline expandierte 2019 unter anderem mit einer Tel-Aviv-Route

Branson bleibt bei Virgin Atlantic am Steuer

Boeing 747-400 von Virgin Atlantic: Bald öfter in Manchester zu sehen.

Virgin Atlantic will Thomas Cook beerben

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies