Venezuela: Off-limits for TAP:

Happige VorwürfeVenezuela sperrt Tap für 90 Tage aus

Die Regierung in Caracas wirft der portugiesischen Nationalairline diverse Delikte vor. Deshalb darf Tap für 90 Tage nicht mehr ins Land fliegen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Juan Guaidó reiste drei Wochen lang durch Nordamerika und Europa, bevor er am 12. Februar nach Caracas zurückkehrte. Der Präsident der Nationalversammlung Venezuelas und von 54 Staaten anerkannte interimistische Staatspräsident, flog mit einer Maschine von Tap zurück in seine Heimat. Das bekommt die portugiesische Nationalairline jetzt zu spüren.

Das Regime von Nicolás Maduro, das sich nur mit Wahlbetrug halten kann und Guaidó als Staatsfeind und Verräter betrachtet, untersagt Tap für 90 Tage Flüge ins Land. Dies teilte Transportminister Hipólito Abreu am Montag (17. Februar) mit. «Aufgrund der schwerwiegenden Unregelmäßigkeiten auf Flug TP173 und in Übereinstimmung mit den nationalen Vorschriften für die Zivilluftfahrt wird der Flugbetrieb der Fluggesellschaft Tap auf unserem Territorium für 90 Tage ausgesetzt», schreibt er bei Twitter. Das sei eine «Vorsichtsmaßnahme zum Schutz der Betriebssicherheit Venezuelas».

«Alle rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt»

Die Regierung Venezuelas wirft Tap vor, die Identität von Guaidó auf dem Flug verschleiert zu haben. Zudem habe dessen mitreisender Onkel Juan Márquez «verbotene Materialien und Substanzen explosiver Natur» mit sich geführt. Die portugiesische Fluggesellschaft erklärt, man habe «alle rechtlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen erfüllt».

Tap ist eine der wenigen Fluggesellschaften, die überhaupt noch nach Venezuela fliegen. Neben den Portugiesen steuern Air Europa, Air France, Iberia, Plus Ultra und Turkish Airlines sowie die venezolanische Estelar Caracas aus Europa an.

Mehr zum Thema

Venezuela: Die USA halten Überflüge für gefährlich.

USA verbieten Flüge nach Venezuela

Dreamliner von Air Europa: Venezuela als Zukunftsmarkt.

Air Europa wettet groß auf Venezuela

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies