Flugzeug von Laser Airlines: Kommen künftig größere Jets dazu?

Laser AirlinesVenezolanische Fluglinie liebäugelt mit Europa

In die USA fliegt Laser Airlines schon. In Zukunft könnte sie auch Europa ansteuern. Die venezolanische Airline erwägt den Kauf von Großraumfliegern.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Wer sich die Flugziele der venezolanischen Laser Airlines anschaut, findet in der Liste neben Caracas, Miami, Panama City und Aruba und anderen auch Barcelona. Barcelona? Ja, Barcelona. Allerdings handelt es sich dabei nicht um die Hauptstadt Kataloniens, sondern um die Hauptstadt der venezolanischen Provinz Anzoátegui. Denn nach Europa fliegt Laser Airlines nicht. Zumindest noch nicht. Doch das könnte sich ändern.

Laut der Zeitung Opinion y Noticias plant die Fluglinie, in Zukunft auch Großraumflugzeuge anzuschaffen, um den Süden des amerikanischen Kontinents anfliegen zu können und sogar Europa. Weitere Details nennt das Blatt nicht. Ende des Jahres wird Laser Airlines gemäß dem Bericht erst einmal drei McDonnell Douglas MD-83 erhalten. Zurzeit besteht die Flotte aus fünf MD-81 und sieben MD-82, von denen laut dem Luftfahrtdatenportal CH Aviation aber eine MD-81 und zwei MD-82 nicht aktiv sind. Opinion y Noticias berichtet unter Berufung auf den Vizepräsidenten von Laser, dass die Fluglinie kürzlich auch grünes Licht für neue Routen nach Ecuador und Kolumbien erhalten hat.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.
Mit einer von den Nordlichtern inspirierten Lackierung für ihre Dreamliner und einem Langstrecken-Drehkreuz in Seattle stellt Alaska Airlines die Weichen für weltweite Expansion. Sie will damit Konkurrentin Delta Air Lines überholen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Boeing 737 von Jeju Air kracht in Mauer: Hätte es mit einer anderen Konstruktion weniger Tote gegeben?
Das tödliche Unglück der Boeing 737 von Jeju Air wurde durch eine massive Betonmauer am Ende der Landebahn des Flughafens Muan verschlimmert. Fachleute warnten schon lange zuvor, dass sie im Ernstfall tödlich sein könnte. Dennoch tat die Regierung Südkoreas nichts.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Blick aus einem Flugzeugfenster: Künftig soll GPS durch ein neues Navigationssystem abgelöst werden.
Seit fast 50 Jahren basiert die Navigation auf GPS. Im Silicon Valley arbeiten zwei Unternehmen daran, GPS mit Hilfe von Quantenphysik und KI zu ersetzen. Diese soll Störungen wie Jamming und Spoofing unmöglich machen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies