US-Heimatschutzministerin Kirsty Noem: Sie will die Zahl der Abschiebungen deutlich erhöhen.

Statt CharterflügeUSA erwägen eigene Airline für Abschiebeflüge

Die USA chartern bisher Flugzeuge für Abschiebungen, etwa bei Avelo Airlines oder Global X. Doch Heimatschutzministerin Kristi Noem prüft, ob sich der Aufbau einer eigenen Flotte lohnt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit Donald Trump wieder an der Macht ist, spielt die Immigration and Customs Enforcement ICE eine größere Rolle. Mitarbeitende der Behörde in zivil nehmen Menschen auf offener Straße fest, auch diverse illegale Abschiebungen wurden bereits registriert. Zuletzt sorgte die Festnahme von 300 koreanischen Mitarbeitenden in einer Hyundai-Fabrik für Aufsehen - und Stress zwischen Korea und den USA. Die 300 Menschen werden nun per Flugzeug nach Korea gebracht.

Bislang verlässt sich ICE bei solchen Abschiebungen auf gecharterte Flugzeuge. Doch das könnte sich bald ändern. Wie unter anderem der Nachrichtensender NBC berichtet, treibt Heimatschutzministerin Kristi Noem Pläne voran, für ICE eine eigene Flugzeugflotte anzuschaffen und zu betreiben.

Ist eine ICE Air billiger als gecharterte Flüge?

Der Hintergrund: Mit derzeit acht bis 14 gecharterten Flugzeugen schiebt ICE rund 15.000 Menschen pro Monat ab. Doch das reicht den USA nicht. Um das Volumen zu verdoppeln, wären etwa 30 Flugzeuge nötig, schätzt der ehemalige ICE-Stabschef Jason Houser. Ziel der Regierung von Donald Trump sei es, die Zahl der Abschiebungen massiv zu erhöhen. Bis zu eine Million Menschen will Trump pro Jahr außer Landes schaffen.

Das kann teuer werden. Jede Stunde Charterflug kostet rund 25.000 Dollar. Ein einzelner Einsatz summiert sich schnell auf 100.000 bis 200.000 Dollar. Noem und das Heimatschutzministerium prüfen nun, ob eine eigene Flotte unter dem Strich günstiger wäre.

Investitionen von mehreren Milliarden Dollar

Doch auch eine eigene ICE Air hätte ihren Preis. Für den Kauf von 30 Jets würde das Vorhaben Investitionen von bis zu zwölf Milliarden Dollar bedeuten. Hinzu kämen laufende Ausgaben: Bisher kümmern sich die Chartergesellschaften um Wartung, Crews und die Einhaltung von FAA-Regeln. Bei einer eigenen Flotte müsste ICE all das selbst stemmen.

Finanziell wäre der Schritt möglich: Durch Trumps Ausgabenpaket, von ihm selbst als «big, beautiful bill» bezeichnet, verfügt ICE über ein Budget von mehr als 75 Milliarden Dollar – darunter 30 Milliarden allein für Abschiebungen.

Avelo Airlines wegen Abschiebeflügen in der Kritik

Für die Fluggesellschaften, die die Aufträge aktuell übernehmen, sind diese zwar lukrativ - sie sorgen aber auch für Stress. Besonders Avelo geriet in den vergangenen Monaten in die Schlagzeilen.

Im April hatte die Billigairline einen Regierungsauftrag angenommen. «Diese neue Möglichkeit ist zu wertvoll, um sie nicht zu nutzen, da sie uns helfen wird, unsere Finanzen zu stabilisieren», erklärte Chef Andrew Levy. Doch die Kritik ließ nicht lange auf sich warten: Aktivisten riefen zum Boykott auf, Politikerinnen unhd Politiker forderten den Entzug von Steuervergünstigungen für die Airline.

Boeing 737 von Avelo ohne Lackierung

Auch die Airline selbst reagierte. Drei Boeing 737, die für Abschiebungen im Einsatz sind, tragen inzwischen keine Avelo-Lackierung mehr, sondern fliegen ganz in Weiß. Offenbar, um die Verbindungen zu den Flügen weniger sichtbar zu machen.

Nicht nur Avelo sieht sich Gegenwind ausgesetzt. Die Charterfluggesellschaft Global X, ebenfalls im Auftrag von ICE unterwegs, wurde im Mai Ziel eines Hackerangriffs. Die Gruppe Anonymous behauptet, persönliche Daten aus den Passagierlisten erbeutet zu haben, auch von Menschen, die bei den Abschiebeflügen an Bord waren.

Mehr zum Thema

ticker-avelo-airlines

Auch Avelo Airlines startet Treueprogramm

Embraer E195-E2 in den Farben von Avelo über New York: Die Airline will expandieren.

Avelo Airlines wird zur ersten Betreiberin der Embraer E2 in den USA - im großen Stil

ticker-avelo-airlines

Avelo Airlines will mit frischem Geld weiter ausbauen

ticker-avelo-airlines

Avelo Airlines kündigt sechs neue Routen an – erste internationale Verbindung für Wilmington

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin