In Memphis.

Scharfe Konkurrenz in den USAUS-Airlines streichen ultrabillige Tickets

Günstige Multi-Destinations-Tickets sind in den USA Schnee von gestern. Die großen Airlines Delta, United und American heben ihre Preise. Vor allen eine Gruppe Reisender wird darunter leiden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die drei großen amerikanischen Airlines nannten  sie «Junk Fares» oder «Trash Fares»: 41 Dollar für einen Flug von Dallas nach New York City, 34 Dollar von Las Vegas nach San Francisco oder 40 Dollar von Nashville nach Orlando. Diese erstaunlichen Billigpreise waren kein Fehler, sondern Resultat eines Angriffs der Billigflieger Spirit Airlines, Frontier oder Southwest auf die Flugrouten der traditionellen Fluglinien Delta, United und American Airlines. Bislang zogen die großen Drei größtenteils mit und boten ihre Flüge zu ähnlich günstigen Preisen an.

Damit ist jetzt Schluss. Delta, United und American haben seit diesem Frühling den Zugang zu diesen Schnäppchenpreisen drastisch eingeschränkt. In die Röhre gucken nun meist Geschäftsreisende – von denen die Airlines annehmen, dass es ihnen nichts ausmachen wird, ein paar hundert Dollar pro Ticket mehr zu bezahlen. Die Niedrigpreistickets lassen sich nicht länger zu Multi-Destinations-Tickets aneinanderketten. Genau das aber machen viele Geschäftsreisende, die oft von Stadt zu Stadt weiterfliegen.

Aufteilung der Welt zwischen Geschäftsreisenden und dem Rest

«Die Fluggesellschaften versuchen die Welt jetzt in Geschäftsreisende und Urlauber aufzuteilen» sagt George Ferguson, ein Fluggesellschafts-Analyst von Bloomberg Intelligence. Wer jetzt Einzeltickets zwischen seinen Destinationen bucht, mag die Airlines vielleicht austricksen – doch diese Strategie rächt sich, wenn man sein Ticket ändern muss: Dann fällt die Änderungsgebühr von 200 Dollar für jedes einzelne Ticket an.

Die Billigflieger haben fast alle Preis-Faustregeln, die noch vor ein paar Jahren in den USA als selbstverständlich galten, aufgebrochen: Nicht länger muss man für ein günstiges Ticket über ein Wochenende bleiben. Ein Rundflug ist in den USA inzwischen oft teurer als zwei einzelne One-Way-Tickets – und heute ein Ticket für morgen zu kaufen, muss nicht teurer sein als eines, was man vor drei Wochen gebucht hat.

Bedrängt von Billig-Konkurrenten

Wie stark die traditionellen Airlines unter Beschuss sind, macht vor allem das Beispiel American deutlich: Spirit bietet jetzt 25 Destinationen ab dem American-Hub in Dallas an. Und Frontier überschneidet elf Prozent von Americans Flugrouten. Und die Passagiere von American sind so preissensitiv wie nie: 87 Prozent aller Flugreisenden bei American flogen in den vergangenen zwölf Monaten nur ein Mal mit der Gesellschaft.

Mehr zum Thema

ticker-spirit-airlines

Spirit streicht elf Städte in den USA aus dem Flugplan

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

ticker-spirit-airlines

Kleineres Netz, kleinere Flotte: Spirit Airline begibt sich erneut in Gläubigerschutz

ticker-spirit-airlines

Spirit Airlines startet Flüge nach Savannah/Hilton Head

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies