Flieger von Philippine Airlines: Zuwachs in der Flotte.

Überraschungscoup von Airbus

Eigentlich wollte Philippine Airlines bei Boeing ordern, nun kommt der europäische Rivale zum Zug. Es geht um Milliarden.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Airbus war bislang im Vorteil. Von den 39 Flugzeugen in der Flotte der philippinischen Nationalairline stammten 31 aus den Fabriken der Europäer. Bei den Bestellungen zur Erneuerung und zum Ausbau des Flugzeugparks wolle man jedoch mehr als bisher mit Boeing zusammenarbeiten, erklärte Aufsichtsratspräsident Ramon Ang noch im Mai. Aber nun scheint Airbus doch das Rennen zu machen. Offenbar lobbyierten die Amerikaner im Vorfeld massiv, so dass sich die Transaktion um mehrere Monate verzögerte. Dennoch setzte sich Airbus am Ende durch - trotz «Druck aus Wirtschaft und Politik, bei Boeing zu bestellen», wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet.

Es ist mehr als ein Prestigeauftrag. In einem ersten Schritt wird Philippine Airlines Dutzende Jets beim europäischen Flugzeugbauer bestellen, um die Flotte zu vergrößern. So wird die Fluglinie gemäß philippinischen Quellen zehn Airbus A330-300 kaufen, um die Kurz- und Mittelstreckenflotte zu verstärken. Damit sollen unter anderem auch neue Ziele angeflogen werden - etwa im Nahen Osten, wo die Airline derzeit nicht mehr präsent ist, wie die Wirtschaftszeitung Business Inquirer berichtet. Hinzu kommt eine Bestellung von 44 A320neo und A321neo für die regionalen Ziele. Der gesamte Auftrag hat auf Basis der Listenpreise einen Wert von mehr als 7 Milliarden Dollar.

Letzte Chance für Boeing

Insgesamt will Philippine Airlines die Flotte um rund hundert Flieger vergrößern. Das lässt Boeing zumindest noch eine Chance auf ein paar Dutzend Bestellungen. Immerhin haben die Amerikaner bei den Langstreckenflugzeugen mit ihren B747 und B777 bislang in den Philippinen die Nase vorn. «Wir schauen uns bei Boeing derzeit die B777-300 ER an und die kommenden 777-X. Außerdem interessieren wir uns für die B787-9 Dreamliner», sagte Ang. Auch Airbus ist noch im Rennen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack