Turkish Airlines: Ambitionen in Indien

Turkish Airlines will der Konkurrenz die Passagiere aus Indien streitig machen - und Istanbul zum Tor nach Europa machen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines erweitert ihre Flüge nach Indien. Dazu will sie sowohl ein neues Ziel anfliegen als auch bestehende Streckenangebote ausweiten. Schon 2012 sollen die ersten internationalen Flüge von und in die vier-Millionen-Einwohner-Stadt Hyderabad angeboten werden.

Auch weitere Ziele seien laut CEO Temel Kotil geplant, allerdings hänge alles noch davon ab, wie die Gespräche mit der indischen Regierung laufen. Hyderabad soll die erste neue Destination in Indien sein. Aber auch Chennai und Kolkata seien attraktive Optionen. «Indien ist ein sehr wichtiger Markt», so der CEO. Man plane daher, mindestens fünf Ziele in dem Land anzufliegen.

Das bestehende Angebot erweitern

Auch die Zahl der Flüge an die bereits existierenden Ziele will Turkish Airlines verdoppeln. Bisher fliegt die Fluggesellschaft einmal täglich von Istanbul jeweils nach Delhi und Mumbai. Die Fluggesellschaft will außerdem den Code Share mit Air India ausweiten. Die Strategie dahinter: Turkish Airlines will durch das neue Angebot die Reisenden aus Indien über die Türkei nach Europa «verteilen».

Die meisten Ziele in Europa liegen nur drei bis vier Stunden von Istanbul entfernt. Das mache den dortigen Flughafen zu einem attraktiven Drehkreuz. So will man der Konkurrenz Emirates, Etihad, Qatar Airways und Lufthansa einen großen Teil des Ost-West-Luftverkehrs streitig machen.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg