Turkish Airlines: Ambitionen in Indien

Turkish Airlines will der Konkurrenz die Passagiere aus Indien streitig machen - und Istanbul zum Tor nach Europa machen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die türkische Fluggesellschaft Turkish Airlines erweitert ihre Flüge nach Indien. Dazu will sie sowohl ein neues Ziel anfliegen als auch bestehende Streckenangebote ausweiten. Schon 2012 sollen die ersten internationalen Flüge von und in die vier-Millionen-Einwohner-Stadt Hyderabad angeboten werden.

Auch weitere Ziele seien laut CEO Temel Kotil geplant, allerdings hänge alles noch davon ab, wie die Gespräche mit der indischen Regierung laufen. Hyderabad soll die erste neue Destination in Indien sein. Aber auch Chennai und Kolkata seien attraktive Optionen. «Indien ist ein sehr wichtiger Markt», so der CEO. Man plane daher, mindestens fünf Ziele in dem Land anzufliegen.

Das bestehende Angebot erweitern

Auch die Zahl der Flüge an die bereits existierenden Ziele will Turkish Airlines verdoppeln. Bisher fliegt die Fluggesellschaft einmal täglich von Istanbul jeweils nach Delhi und Mumbai. Die Fluggesellschaft will außerdem den Code Share mit Air India ausweiten. Die Strategie dahinter: Turkish Airlines will durch das neue Angebot die Reisenden aus Indien über die Türkei nach Europa «verteilen».

Die meisten Ziele in Europa liegen nur drei bis vier Stunden von Istanbul entfernt. Das mache den dortigen Flughafen zu einem attraktiven Drehkreuz. So will man der Konkurrenz Emirates, Etihad, Qatar Airways und Lufthansa einen großen Teil des Ost-West-Luftverkehrs streitig machen.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies