Dementi: Nach Verkaufsverhandlungen nun doch kein Verkauf von Corsair.

Französische UrlaubsairlineTui verkauft Corsair nun doch nicht

Der deutsche Reiseriese wollte den Verluste schreibenden französischen Ferienflieger verkaufen. Doch nun hat Tui den Verkauf von Corsair auf Eis gelegt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Tui will doch nicht verkaufen. Eigentlich wollte der Reisekonzern aus Deutschland die französische Corsair International verkaufen. Doch nun soll sie doch bleiben. Wie Tui auf Anfrage von aeroTELEGRAPH bestätigt, gab es zwar Verkaufspläne für Corsair. «Die Verkaufsgespräche mit einem Interessenten sind allerdings gescheitert. Derzeit gibt es keine Pläne Corsair zu verkaufen», so ein Sprecher der Tui-Reisegruppe zu aeroTELEGRAPH.

Bereits seit dreizehn Jahren gehört Corsair International nun schon zu Tui. Doch die Airline schrieb seit längerer Zeit Verluste und die Gerüchte um den Verkauf der Airlinetochter häuften sich in der Vergangenheit. Als Käufer hätte sich laut der französischen Zeitung LeFigaro Air Caraïbes angeboten. Diese schreibt im Gegensatz zu Corsair Gewinne. Im Juni hätten die Verhandlungen abgeschlossen und der Verkauf an die Fluggesellschaft über die Bühne gehen sollen. Über die Gründe des Scheiterns schweigen beide Parteien.

Corsair soll wieder wettbewerbsfähig werden

Doch wie geht es nun mit der 1981 gegründeten Corsair weiter? «Zunächst gehört Corsair weiterhin zur Tui Group», so Tui-Pressesprecher Esener. Die Fluglinie besitzt eine Flotte von drei Boeing 747-400, zwei Airbus A330-200 und zwei A330-300. Der französische Tui-Chef Pascal de Izaguirre betonte, dass es nun darum gehe, die Corsair wieder wettbewerbsfähig zu machen. Der Markt würde gut reagieren und die Chancen, die Kapazität im Winter um zehn Prozent der Sitze von und in die Karibik zu erhöhen, seien ebenfalls gegeben.

Mehr zum Thema

ticker-tuifly

Tui Airways testet nachhaltigere Flugverfahren auf Flug nach Mexiko

Vorfeld des Flughafen East Midlands: Im Dezember 2024 ereignete sich ein schwerer Vorfall.

Wie es zum Sturz einer Flugbegleiterin aus einer Boeing 737 kam

tui cockpit briefing funchal screenshot just pilots

So läuft im Tui-Cockpit das Briefing vor dem Flug

smart lynx airbus a320 yl ldd

Streit zwischen Tui und Smart Lynx: Gericht fällt Urteil, das auch für andere Airlines wegweisend ist

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin