Airbus A330 von Corsair: Bald neue Besitzerin.

Französischer FerienfliegerTui verkauft Corsair

Der französische Ferienflieger schreibt Verluste. Deshalb will ihn Tui verkaufen. Die Käuferin stammt ebenfalls aus Frankreich.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Dreizehn Jahre lang gehört Corsair International nun schon zu Tui. Schon länger ist der deutsche Reiseriese aber mit seiner defizitären französischen Airlinetochter nicht mehr ganz glücklich. Zuerst wollte er deshalb einen zweiten Aktionär an Bord holen. Nun steht aber offenbar ein Komplettverkauf auf der Agenda. Dies verriet Tuis Frankreich-Geschäftsführer gemäß lokalen Medienberichten vergangene Woche den 1250 Mitarbeitenden.

Es habe mehrere Interessenten gegeben. Man stehe nun aber bereits in exklusiven Verhandlungen mit einem Interessenten, der Corsair kaufen wolle, so der Chef von Tui France. Wer der potenzielle Käufer ist, wollte er seinen Angestellten noch nicht verraten. Die französische Wirtschaftszeitung La Tribune will aber wissen, dass es sich um Air Caraïbes handelt.

Air Caraïbes schreibt anders als Corsair Gewinne

Zusammen würden die beiden Airlines ein starkes Streckennetz besitzen. Sie bieten Flüge zwischen Frankreich und den französischen Antillen sowie restlichen Antillen (Saint-Martin, Saint-Barthélemy, Guadeloupe, Martinique, St. Lucia), Kanada, der Karibik (Dominikanische Republik, Haiti und Bahamas), Afrika (Elfenbeinküste, Madagaskar und Senegal) und dem Indischen Ozean (Mauritius und Réunion) an. Hinzu kommt ein Regionalbetrieb zwischen den Inseln der Antillen. Im Gegensatz zu Corsair schreibt Air Caraïbes zudem Gewinne.

Corsair wurde 1981 gegründet. Die Fluglinie besitzt eine Flotte von drei Boeing 747-400, zwei Airbus A330-200 und zwei A330-300. Air Caraïbes besitzt vier A330-300 und einen A330-200. Die Airline hat aber drei Airbus A350-1000 bestellt und will auch weitere drei A350-900 leasen. So soll die Flotte erneuert werden.

Mehr zum Thema

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Elixir Aircraft im Flug: Die Bestandsflotte hat kürzlich die 10.000 Flugstunde absolviert.

Elixir Aircraft setzt auf Wachstum - auch in den USA

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack