Boeing 777 von Delta: Größeres Angebot in Mexiko.

Delta, Air France, KLMTransatlantik-Partnerschaft könnte wachsen

Erst gerade gaben Delta, Air France, KLM und Virgin Atlantic eine Partnerschaft bekannt. Nun laden sie weitere Airlines ein, mitzumachen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es war eine Menge an strategischen Zügen, die da kommuniziert wurde. Delta stieg bei Air France-KLM ein, Air France-KLM wiederum bei Virgin Atlantic und alle gemeinsam wollen auf Transatlantikstrecken ein Joint Venture gründen. Die Fluggesellschaften werden gemeinsam Flüge auf Transatlantikstrecken anbieten, die Flugpläne untereinander absprechen und die Vielfliegerprogramme besser verbinden.

Das könnte erst der Anfang sein, ließ sich KLM-Chef Pieter Elbers nun entlocken. Das transatlantische Joint Venture sei offen für weitere potenzielle Partner, sagte er laut dem Magazin Air Transport World bei der Präsentation der Jahreszahlen. Potenzielle Kandidaten nannte er nicht. Er beschrieb die Zusammenarbeit als eine «Koalition rund um die Welt» – was wiederum darauf schließen lässt, dass es nicht bei den Transatlantik-Routen bleiben soll.

Großer Joint-Venture-Drang

Der Joint-Venture-Drang in der Branche ist groß und Air France-KLM ist Teil eines mächtigen Netzwerks geworden. Gleichzeitig mit dem Einstieg von Delta erwarb China Eastern 10 Prozent an Air France-KLM. An der chinesischen Fluglinie sind die Amerikaner mit 3,6 Prozent beteiligt. Daneben sind sie an Aeromexico (bald 49 Prozent und der brasilianischen Gol beteiligt (9,5 Prozent).

Erst kürzlich gab Delta bekannt, in Richtung Asien zusätzlich noch mit Korean Air zusammenzuarbeiten. Es soll mit mehr Codeshare-Verbindungen, verbesserten Angeboten für Vielflieger, einem Ausbau des Frachttransports und einem einheitlicheren Service einhergehen. Die Airlines sprechen auch die Preise sowie die Flugpläne miteinander ab.

Konsolidierung in der Branche

In der Branche herrscht inzwischen Konsens, dass solche bi- und multilateralen Zusammenarbeiten die Zukunft sind. So sagte denn auch Frédéric Gagey, Gruppen-Finanzchef von Air France KLM, dass er die Zusammenarbeit als wichtigen Schritt in der globalen Konsolidierung sehe.

Mehr zum Thema

Airbus 321 von Delta: Die Amerikaner haben globale Ambitionen.

Delta spielt globales Monopoly

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.

Eine Bombardier CRJ 900 von Delta zertrümmert mit der Tragfläche das Cockpit einer anderen

ticker-delta-airlines

Delta und Air France wenden sich in Amsterdam von KLM-Bodenabfertigung ab

Airbus A319 von Delta Air Lines: Die Airline tauscht Hilfstriebwerke aus.

Delta tauscht Hunderte Hilfstriebwerke bei Airbus A319, A320 und A321 aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack