Flugzeug von Smart Lynx: Die lettische Charterairline fliegt auch für Tui.

Wet-LeaseStreit zwischen Tui und Smart Lynx: Gericht fällt Urteil, das auch für andere Airlines wegweisend ist

Mehrere Jahre mietete Tui fünf Flugzeuge samt Crews von Smart Lynx - und hatte anschließend etliche finanzielle Forderungen. Der Wet-Lease-Anbieter hielt dagegen. Jetzt hat ein britisches Gericht ein Urteil gefällt. Es ist auch für künftige Fälle von Bedeutung.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die meisten Fluggäste werden mit der Abkürzung nichts anfangen können: ACMI. Dabei ist Aircraft, Crew, Maintenance and Insurance wichtig für die Luftfahrt, gerade im geschäftigen Sommer. Denn dabei stellt eine Fluggesellschaft einer anderen Flugzeuge samt Crews, Wartung und Versicherung zur Verfügung. Es handelt sich um eine Variante des Wet-Lease.

Am 6. August hat nun in Großbritannien ein Gericht ein Urteil gefällt in einem Streitfall rund um eine Zusammenarbeit, bei der Tui Airways (zusammen mit Tui Airlines Belgium und Tui Airlines Nederland) Flugzeuge von Smart Lynx Airlines Malta (zusammen mit Smart Lynx Airlines Estonia und Smart Lynx Airlines) gemietet hat. Der Fall zeigt, wie komplex solch eine Zusammenarbeit im Detail ist - selbst für Leute aus der Branche.

Welche Forderungen Tui und Smart Lynx stellten

Wie die juristische Zeitschrift Solicitors Journal berichtet, beruhte die Geschäftsbeziehung auf drei Hauptvereinbarungen: dem Aircraft Supply Agreement (ASA), dem Aircraft ACMI Common Terms Agreement (CTA) und individuellen Aircraft Specific Lease Agreements (ASLAs). Gegenstand der Streitigkeiten war der Einsatz von fünf Flugzeugen zwischen 2022 und 2024. Tui stellte einen Antrag auf ein summarisches Urteil für etliche Ansprüche.

Unter anderem forderte Tui beim Gericht (der King’s Bench Division des High Court) Kautionsrückzahlungen, Ausgleich von Blockstunden, Entschädigung für Flugzeugausfälle und Rechtskosten. Smart Lynx bestritt Ansprüche von Tui als unzulässig und machte zudem Gegenforderungen geltend, die sie mit den Forderungen von Tui verrechnen lassen wollte.

Wie das Gericht urteilte - und warum dies wegweisend ist

Das Gericht gab Tui in mehreren Punkten Recht, insbesondere bei den Kautionen und den Ausgleichsbeträgen für Blockstunden. Es erkannte aber auch Gegenforderungen von Smart Lynx an. «Diese Anerkennung führte zu der gerichtlichen Entscheidung, die Vollstreckung für bestimmte Aspekte des Urteils auszusetzen, was die anhaltende Verflechtung von Forderungen und Gegenforderungen aus den langjährigen Geschäftsbeziehungen der Parteien widerspiegelt», schreibt das Solicitors Journal zur Einordnung.

Das juristische Fachmagazin erklärt weiter: «Der ausgewogene Ansatz unterstreicht die gerichtliche Anerkennung der komplexen finanziellen Beziehungen, die mit Leasingverträgen für Flugzeuge verbunden sind, bei denen zwischen den Vertragsparteien oft mehrere Verpflichtungen und Ansprüche gleichzeitig bestehen.» Das Urteil schaffe einen wichtigen Präzedenzfall für solche Vertragsstreitigkeiten und unterstreiche die Notwendigkeit präziser Vertragsgestaltung und effektiver Kommunikation zwischen den Parteien.

Mehr zum Thema

Flughafen Menorca: Hier stieg der Junge ins falsche Flugzeug.

Mailand statt London, Easyjet statt Tui: Junge steigt in Menorca in das falsche Flugzeug

Peter Glade, Chief Commercial Officer bei TUI Airline

«Zwischen Cockpitmagie und Klapptisch-Manöver – unterwegs im Flieger»

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

ticker-tuifly

Tui zieht zum Flughafen Wien

Video

Drake Air in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das neue Terminal am Flughafen Braunschweig(Wolfsburg: mehr Platz, mehr Komfort.
Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig/Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das alte Scherheitsvideo von Swiss: Ziemlich verstaubt und bald obsolet.
Mehr als 15 Jahre lang lief bei der Schweizer Lufthansa-Tochter fast derselbe Sicherheitsfilm. Mit der Einführung des Airbus A350 kommt nun von Swiss ein neues Video – moderner, emotionaler und schweizerischer.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin