Stelios Haji-Ioannou: Will es nochmals wissen.

Stelios plant Afrika-Airline

Der Gründer und Grossaktionär von Easyjet lüftet den Schleier: Sein geheimnisvolles Projekt Fastjet soll Billigflüge in Afrika anbieten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Spekulationen gingen hoch, als Stelios Haji-Ioannou im Sommer ankündigte, er plane unter dem Namen Fastjet eine neue Fluggesellschaft. Überschallflüge werde der Brite mit griechischen Wurzeln anbieten, hieß es etwa, andere berichteten von Plänen für eine neue Interkontinentalairline, noch andere von einer Übernahme des Billigfliegers Flybe. Nichts davon ist wahr. Mit seiner Easygroup will der charismatische 44-jährige Unternehmer einen Billigflieger in Afrika gründen. Es werde eine «Lowcostairline, die Punkt-zu-Punkt-Verbindungen ohne Extras anbietet und auf eine Flotte ganz aus Jets setzt» meldete Stelios am Montag (5. Dezember).

Bei seinem neuen Abenteuer spannt Stelios (er lässt sich immer und von allen mit seinen Vornamen anreden) mit der britischen Investmentgesellschaft Rubicon Diversified Investments zusammen. Stelios' Easygroup wird sich mit 5 Prozent an der Gesellschaft beteiligen und erhält eine Option auf weitere 10 Prozent der Aktien. Im Gegenzug erhält Easygroup von Rubicon Honorare für die Beratung und Lizenzabgaben für den Gebrauch des Namens Fastjet, welcher Stelios gehört. «Afrika ist die letzte Bastion in dieser Luftfahrt-Revolution, die in den Siebzigerjahren in den USA startete und ich bin stolz darauf, sie in den Neunzigern in Europa vorangetrieben zu haben», kommentierte Stelios den Schritt gemäß dem Wall Street Journal. Mit an Bord ist auch der auf Afrika spezialisierte britische Mischkonzern Lonrho.

Keine Konkurrenz in Europa

Der Plan könnte Stelios noch in Konflikt mit Easyjet bringen, an der er noch immer 36 Prozent hält. Der Unternehmer ging nach einem Streit um die Pünktlichkeit mit dem Billigflieger einen neuen Vertrag ein, in dem der Airline der Gebrauch des Namens erlaubt wird. Gleichzeitig ist darin geregelt, dass Stelios den Namen Easy oder eine Ableitung daraus nicht im Bereich der Luftfahrt brauchen und über fünf Jahre keine Airline betreiben darf, die nach Europa fliegt. Der orange Billigflieger prüft jedenfalls bereits, ob und wie das Projekt Fastjet sein eigenes Geschäft behindern könnte.

Mehr zum Thema

ticker-easyjet

Easyjet feiert 20 Jahre ab Flughafen Basel/Mulhouse

ticker-easyjet

Easyjet startet 22 neue Winterrouten ab dem Vereinigten Königreich - auch nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz

ticker-easyjet

Easyjet verbindet München und Bristol

ticker-easyjet

Easyjet mit neuen saisonalen Strecken ab Basel und Zürich

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg