Lufthansa-Jet in Star-Alliance-Bemalung: Abflug.

London, Los Angeles, Zürich, BrüsselStar Alliance möchte aus Frankfurt wegziehen

Seit 20 Jahren hat das Airline-Bündnis seinen Sitz in Frankfurt. Jetzt prüft die Star Alliance einen Umzug nach London. Auch andere Städte sind im Gespräch.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

26 Fluggesellschaften aus aller Welt sind Mitglieder der Star Alliance. Ihren Sitz hat die Luftfahrtallianz in Frankfurt, wo auch Gründungsmitglied Lufthansa zu Hause ist. Dort findet die Vernetzung zwischen den Airlines statt.

Noch rund 40 Mitarbeitende halten die Allianz zusammen, indem sie Datenbanken erstellen, Produkte harmonisieren, sich um die Qualitätssicherung kümmern und neue Projekte entwickeln zu Themen wie Biometrie. Doch nach 20 Jahren erwägt die Star Alliance nun den Abschied aus Frankfurt. Wie zuerst das Magazin Spiegel berichtete, prüft die Allianz einen Umzug nach London.

Los Angeles, Zürich, Brüssel

Die Umzugsgelüste nach Großbritannien bestehen, obwohl es viele Firmen aufgrund des Brexit gerade in die Gegenrichtung in die EU zieht. Welches die Argumente für die englische Hauptstadt sind, wird nicht umgehend klar. Eine Anfrage ließ die Star Alliance bis zum Erscheinen dieses Artikels unbeantwortet.

Wie aeroTELEGRAPH aus informierten Kreisen erfuhr, sollen mittlerweile auch andere Standorte als potenzieller neuer Sitz der prestigeträchtigen Star Alliance im Rennen sein. Namen, die genannt werden, sind Los Angeles, Zürich und Brüssel. Während in der Schweiz und Belgien die Allianz-Mitglieder und Lufthansa-Töchter Swiss und Brussels Airlines sitzen, betreibt in Los Angeles United Airlines zumindest ein Drehkreuz. Dagegen ist in London und ganz Großbritannien keine einzige Airline der Allianz zuhause.

Zerrüttetes Verhältnis

Bei Star Alliance am Airport Center 1  in Frankfurt soll derweil das Verhältnis zwischen Chef Jeffrey Goh und der Belegschaft zerrüttet sein, wie aeroTELEGRAPH aus Mitarbeiterkreisen erfuhr. Der Manager soll demnach den Plan für einen Umzug nach London den Chefs der Mitgliedsairlines präsentiert haben, ohne zuvor seine eigenen Angestellten darüber zu informieren.

Mehr zum Thema

Flugbegleiter der 28 Mitglieder: Star Alliance feiert 20 Jahre.

Star Alliance passt die Strategie an

Neue Oneworld-Partner: Japan Air Commuter und Hokkaido Air System

Neue Oneworld-Partner: Japan Air Commuter und Hokkaido Air System

Boeing 787-8 von Tui: Ein Dreamliner musste am 29.Juni unplanmäßig in Stansted landen.

Boeing 787 von Tui Airways macht Hüpfer von London nach London

Airport London-Heathrow: Am 28. August 2023 fielen in ganz England zahlreiche Flüge aus.

Passwort-Panne verzögerte Hilfe bei britischem Luftfahrt-Chaos

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin