Lufthansa lässt ihre neue Zubringer-Tochter kräftig wachsen. Das sind die Ziele, die Lufthansa City Airlines bis Ende des Jahres ansteuert.
Im Sommer 2024 hat die jüngste Lufthansa-Group-Tochter den Betrieb aufgenommen. Ins Jahr 2025 startete Lufthansa City Airlines dann mit vier Flugzeugen und insgesamt zehn Zielen, sieben im Inland, drei international: Berlin, Bremen, Köln/Bonn, Düsseldorf, Münster/Osnabrück, Hannover, Hamburg sowie Birmingham, Manchester und Timișoara.
Was den Ausbau des Netzwerks angeht, ändert sich bei den Inlandszielen bis Ende 2025 fast nichts. Nur fällt ab November Hamburg aus dem Flugplan. Dafür verläuft der Ausbau international umso stärker. Im aktuellen Monat September (mit zehn Flugzeugen) gibt es 13 internationale Ziele. Neben den drei bereits genannten sind das Barcelona, Bordeaux, Paris Charles de Gaulle, Dublin, Edinburgh, Rom, Sevilla, Neapel, Sofia und Catania.
Im Oktober (elf Flugzeuge) erfolgt die Umstellung auf den Winterflugplan. Im November (elf Flugzeuge) und Dezember (12 Flugzeuge) sind es dann sogar 16 internationale Ziele. Neu im Vergleich zum späten Sommerflug sind dabei Málaga, Alicante, Faro, London-Heathrow, Malta, Bukarest, Palma de Mallorca und Valencia. Derweil fallen im Winterflugplan weg: Bordeaux, Paris Charles de Gaulle, Edinburgh, Rom und Catania.