Bombardier Dash 8 von Widerøe: Neuer Eigentümer.

SAS: Viel Interesse an Widerøe

Um Schulden abzubauen verkauft SAS ihre norwegische Regionaltochter. Es gibt schon fünf Kandidaten für eine Übernahme der profitablen Fluggesellschaft.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

span>Per G. Braathen will es wagen. Der schwedische Unternehmer erwärmt sich stark für eine Übernahme der norwegischen Regionalairline Widerøe. Zu stark interessiert will er sich dann aber doch nicht zeigen, schließlich kann so etwas den Preis hochtreiben. «Das ist nicht etwas, was wir tun müssen. Aber ich denke, wir könnten ein guter Eigentümer sein», bestätigte er gegenüber dem norwegischen Nachrichtenportal E24. SAS schrieb ihre Tochter am 12. November zum Verkauf aus, um sich so dringend notwendiges Geld zu beschaffen. Ein Käufer bekommt eine traditionsreiche Fluglinie mit 1400 Mitarbeitenden, einer Flotte von 39 Bombardier Dash-8 und einem Netz von 40 inländischen und sechs ausländischen Destinationen. Und vor allem bekommt er eine Airline, die Gewinne schreibt.

Braathen hat reichlich Branchenerfahrung. Er machte sein Geld als Reiseunternehmer und kontrolliert heute über seine Braathens Aviation mit Sitz in Oslo die schwedischen Regionalairlines Malmö Aviation, Sverigeflyg und Braathens Regional (früher Golden Air). Doch er hat namhafte Konkurrenz. Interessiert zeigt sich auch die finnische Fluglinie Flybe Nordic. «Wir sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um in Skandinavien und den baltischen Ländern zu expandieren», erklärte ein Sprecher gegenüber der norwegischen Zeitung Aftenposten. Und auch eine Gruppe von Mitarbeitenden will mit Hilfe der Bank DnB Widerøe kaufen. Neben den drei aussichtsreichsten Kandidaten werden auch Norwegian und das norwegische Transportunternehmen Torghatten als mögliche neue Eigentümer genannt.

Früher Taxiflüge

Widerøe wurde 1934 als Unternehmen für Taxi-, Transport- oder Schulflüge gegründet. Heute ist es die größte Regionalgesellschaft in Skandinavien. Sie transportiert zwei Millionen Passagiere jährlich. 2002 übernahm SAS Widerøe.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert