Eine Boeing 737-700 von SAS: Ende November endet nach 30 Jahren das Kapitel 737 bei SAS.

Abschied am 19. NovemberSAS sagt Boeing 737 für immer «farväl»

Sie war Jahrzehnte das Rückgrat der Europa-Flotte der Skandinavier. Jetzt sagt SAS der letzten Boeing 737 Adieu.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

In Europa haben sich viele große Netzwerkairlines von der Boeing 737 verabschiedet. Tap tat es schon Ende der 1990er-Jahre. Bei Air France kam das Aus im Sommer 2007, bei British Airways im Herbst 2015. Und Lufthansa schickte ihre Bobby mit dem Wechsel zum Winterflugplan 2016 in Rente.

Nun geht die Zeit der 737 auch im hohen Norden Europas zu Ende. SAS wird die letzte von sechs verbliebenen Boeing 737-700 Ende November verabschieden. Die Skandinavier erfüllen damit ihren selbst gesteckten Zeitplan. Im April 2018 kündigten sie an, ihre zum damaligen Zeitpunkt 67 Boeing 737 bis Ende 2023 zu verabschieden und durch Airbus-Jets zu ersetzen.

Boeing 737 war Rückgrat der Europa-Flotte

Damit geht eine Ära bei SAS zu Ende. Die erste Boeing 737, eine 737-500, übernahm SAS nach der Integration aus den Beständen von Linjeflyg, einer schwedischen Fluggesellschaft. Im Laufe der Zeit wurde der Zweistrahler zum Rückgrat der Kurz- und Mittelstreckenflotte. In all den Jahren flogen 120 Boeing 737 für die Skandinavier.

SAS hatte dabei alle Versionen von der 737-400 bis zur deutlich größeren 737-800 in der Flotte. In den letzten Jahren wurde die Anzahl kontinuierlich reduziert. So wurden die 737-600 verschrottet. Die Boeing 737-800 wurden verkauft oder zu Frachtflugzeugen umgebaut. Eine Ex-SAS-Boeing 737-500 nutzte der heutige US-Präsident Joe Biden als Flugzeug für seinen Wahlkampf.

Neuer Einsatzort Kanada

Ende September 2023 zählen noch sechs 737-700 zur Flotte von SAS. Fünf der Flugzeuge haben schon einen neuen Abnehmer gefunden. Die zwischen 13 und 23 Jahre alten Zweistrahler gehen nach Kanada. Eine Fluggesellschaft, die sich vollständig im Besitz der Inuit aus Inuvialuit und Nunavik befindet, hat sie gekauft. Canadian North will mit den Ex-SAS-Jets ihre knapp 42 Jahre alten 737-200 ablösen.

Die erste Maschine mit der Kennung LN-RNW ist am 26. September in ihrer neuen kanadischen Heimat angekommen. Die Boeing 737-700 flog in rund achteinhalb Stunden vom tschechischen Ostrava ins kanadische Ottawa. Auch die zweite 737 mit dem Kennzeichen LN-TUM befindet sich aktuell in Tschechien, um dann in den nächsten Tagen auch nach Kanada zu fliegen.

24 Jahre für SAS in der Luft

Die letzte Boeing 737, die SAS verlassen wird, ist die Maschine mit der Kennung LN-RPJ. Aktuell ist der Jet an die norwegische Luftwaffe verleast und transportiert verwundete ukrainische Soldaten von Oslo über Rzeszow in Polen weiter nach Europa. Wenn die Maschine Ende November ausgemustert wird, wird sie einen ewigen Rekord halten.

Sie ist die Boeing 737, die mit 24 Jahren am längsten für SAS im Dienst war. Zum Abschied wird sie am 19. November einen letzten kommerziellen Flug durchführen - unter der Flugnummer SK737.

Mehr zum Thema

Zehn Fakten zum Kassenschlager von Airbus

Zehn Fakten zum Kassenschlager von Airbus

Sale-and-Leaseback: SAS verkauft Airbus A320 Neo und mietet sie umgehend

Sale-and-Leaseback: SAS verkauft Airbus A320 Neo und mietet sie umgehend

Die Boeing 737 fliegt nicht mehr für Lufthansa: Anlässlich des letzten Linienflugs am 29. Oktober 2016 schaute Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr vorbei.

Alles aus zwischen Lufthansa und Bobby

Video

businessjet
In den USA wirft die Zeitung New York Times den Betreibern von Business- und Privatjets vor, keinen fairen Anteil an der Finanzierung der Flugsicherung zu zahlen. Die Branche hält dagegen.
Timo Nowack
Timo Nowack
ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg