Amritsar: Die Stadt in Indien soll eines der Ziele von Saif Air sein.

Start-upSaif Air will Auswanderer nach Südasien fliegen

Saif Air will südasiatischen Auswanderern in Europa günstige Direktflüge in die Heimat bieten. Noch hat das Start-up aber nicht einmal eine eigene Erlaubnis zum Fliegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Eine neue britische Lowcost-Airline, vor dem Start von Großbritannien in südasiatische Länder» - so stellt sich Saif Air bei Facebook vor. Von London Stansted und Manchester will das Start-up ab Ende 2017 oder spätestens Anfang 2018 ohne Zwischenstopps in Länder wie Pakistan (Islamabad/Lahore), Indien (Amritsar), Bangladesch (Sylhet), Sri Lanka (Colombo) fliegen.

Das soll die in Europa lebende Auswanderer-Community aus diesen Staaten ansprechen. Nach drei Jahren will Saif Air auch New York und Chicago in den USA sowie Toronto in Kanada ins Visier nehmen, wo viele Immigranten aus diesen Ländern leben.

Mit Hilfe einer anderen Airline

Saif Air plant, in den ersten zwölf Monaten unter dem Dach einer europäischen Airline zu starten, «die seit 45 Jahren weltweit erfolgreich tätig ist», heißt es auf der Webseite des Start-ups. Diese Fluggesellschaft soll im Rahmen eines Leasing-Deals Piloten und technisches Personal stellen. Die Flotte soll aus zwei ebenfalls geleasten Airbus A330-300 bestehen, die nicht älter als sieben Jahre alt sind. Eine Absichtserklärung sei bereits unterzeichnet. Sobald das Geschäft laufe, wolle man sich um ein eigenes Luftverkehrsbetreiberzeugnis bemühen, so Saif Air.

Die Airline kündigt Preise an, die «mindestens 25 Prozent günstiger als die des engsten Konkurrenten» sind, außerdem die Serviceleistungen, die an das Angebot einiger Golfairlines erinnern. Das Start-up verspricht «Sky Nannies» als Hilfe für Reisende mit kleinen Kindern, sowie für die Business Premium Class einen Koch an Bord jeder Maschine «mit jahrelanger Erfahrung in 5-Sterne-Hotels» sowie einen Chauffeur-Service.

5 Millionen Kapital

Saif Air verfügt laut eigenen Angaben über 5 Millionen britische Pfund Kapital durch die Gründer und will weitere 25 Millionen bei Investoren einsammeln. Via Crowdfunding soll es möglich sein, schon ab 100 Pfund einzusteigen, bis maximal 1 Million Pfund.

Das Unternehmen gibt sich alles andere als bescheiden mit Ankündigen wie der, «eine Revolution in der Luftfahrt auszulösen». Die Webseite, gefüllt mit Symbolbildern und ohne ein einziges Foto etwa von Gründer Saifur Rehman und Finanzchef John Hayden, wirkt dagegen noch wenig revolutionär. Ob Saif Air seinen großen Ankündigungen große Taten folgen lassen kann, muss sich zeigen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack