Boeing 737 von Ryanair: Die Iren haben wohl das Nachsehen.

AngebotRyanair würde Air Berlin ganz übernehmen

Plötzlich will auch Ryanair Air Berlin als Gesamtpaket kaufen. Doch dazu fehle der Einblick in die Zahlen, beklagt sich die Billigairline. Stimmt nicht, heißt es bei der deutschen Fluglinie.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Plötzlich gibt es noch einen zweiten bekannten Interessenten, der Air Berlin als Ganzes übernehmen möchte. Er würde sehr gerne mitbieten, erklärte Ryanair-Chef Michael O'Leary der Nachrichtenagentur Reuters. Doch dazu müsste er zuerst die genauen Geschäftszahlen kennen. «Wir wissen nicht, wie viel Restrukturierung noch nötig ist, wie viel Geld sie verlieren und warum sie Geld in einem Markt verlieren, in dem wir Geld machen», so der Manager.

Air Berlin sei im Grunde genommen eine EU-Airline, begründet O'Leary. Darum könnte eine Übernahme interessant sein. Doch der ganze Prozess sei ein Täuschungsmanöver, um Lufthansa zu stärken. Große Hoffnung sieht er denn auch nicht mehr. Ein Sprecher von Air Berlin lud O'Leary «herzlich ein, bei der Rettung von Arbeitsplätzen zu helfen». Und Geschäftsführer Thomas Winkelmann meinte zum Handelsblatt, Interessenten hätten seit Mai Zeit gehabt, die Zahlen einzusehen.

Regierung dagegen

In Regierungskreisen hat man einer Komplettübernahme bereits eine Absage erteilt. «Das Modell Air Berlin als eine eigenständige Airline ist ja gescheitert», sagte am Wochenende Wirtschaftsstaatssekretär Matthias Machnig. Er erteilte damit Hans Rudolf Wöhrl mit dessen Beteiligungsgesellschaft Intro Verwaltung eine Absage, der zusammen mit anderen Investoren Air Berlin ebenfalls als Ganzes übernehmen möchte.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

ticker-vueling

Vueling springt in Ryanair-Lücken in Santiago und Teneriffa - neue Strecke nach Zürich

Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.

Reisende rätseln über Symbole auf Sicherheitshinweisen von Ryanair

Flieger von Ryanair: Wer austeilt, muss auch einstecken können.

Ryanair streicht in Spanien zusammen und pöbelt - spanische Flughäfen pöbeln mit voller Kraft zurück

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack