Superjet von Rossiya Airlines: Die Tochter übernimmt die Flieger von Aeroflot.

Übernahme von AeroflotRossiya gibt Schub bei der Einflottung der Superjets

Aeroflot flottet ihre Superjet 100 nach und nach aus. Bis zum Jahresende will Tochter Rossiya Airlines bereits 66 der russischen Regionalflieger übernommen haben

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im Vergleich zu vielen Konkurrenten schlug sich die Aeroflot-Gruppe im Corona-Jahr 2020 fast schon gut. Sie zählte 30,2 Millionen Passagiere und damit 50,3 Prozent weniger im Vorjahr. Im Durchschnitt verloren die Fluggesellschaften der Welt zwei Drittel ihrer Passagiere. Dennoch reagierte man auch in Moskau auf die Covid-19-Pandemie und stellt sich neu auf.

Der vergangenen Sommer angekündigte Umbau der Gruppe sieht unter anderem vor, dass sich die Aeroflot-Tochter Rossiya Airlines zukünftig auf den Inlandsmarkt konzentriert. Um diese Aufgabe bewältigen zu können, wird sie alle Superjet 100 von Aeroflot übernehmen. 17 Flugzeuge stehen inzwischen bereits bei ihr im Einsatz.

Sergiev Posad, Gelendzhik, Komsomolsk-on-Amur…

Seit Übernahme des ersten Superjets im November 2020 vergeht fast keine Woche, wo nicht ein weiteres Exemplar zur Flotte stößt. Und in diesem Tempo soll es weiter gehen. Im Dezember hatte Rossiya Airlines die Übernahme von bis zu 44 Exemplaren bis zum Sommer 2021 angekündigt. Inzwischen bestätigt das Unternehmen, dass bis Jahresende insgesamt 66 der russischen Regionaljets übernommen werden sollen.

Benannt werden sie alle nach einer russischen Stadt. Sie heißen daher Sergiev Posad, Gelendzhik oder auch Komsomolsk-on-Amur. «Die Superjet 100, die die Namen russischer Städte erhalten und auf regionalen Routen fliegen, werden den Passagieren von Rossiya von unserem riesigen Land erzählen, von seiner Vergangenheit und Gegenwart, der Industrie, dem Volkshandwerk und dem touristischen Potenzial verschiedener Regionen».

Neue Lackierung in Ulyanovsk und Bratislava

Um die zügige Übernahme weiterer Superjets garantieren zu können, werden die Maschinen nicht nur bei Spektr-Avia in Ulyanovsk umlackiert. Sie werden auch ins slowakische Bratislava ausgeflogen, um dort bei Satys die Farben von Rossiya Airlines zu erhalten. Seit dem 20. Dezember  wurden bereits vier Superjet 100 bearbeitet.

Mehr zum Thema

Rossiya startet am 1. Januar mit Superjet 100

Rossiya startet am 1. Januar mit Superjet 100

Airbus A320 von Aeroflot: Der Umbau wird umfassend.

Aeroflot soll reine Airbus-Fluglinie werden

Rossiya Airlines will zehn Superjet 100 bis zum Ende des Jahres

Rossiya Airlines will zehn Superjet 100 bis zum Ende des Jahres

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack