Vertragsunterzeichnung von Boeing und Lion Air: Sogar US-Präsident Obama war nach Indonesien gereist.

Vertragsunterzeichnung von Boeing und Lion Air: Sogar US-Präsident Obama war nach Indonesien gereist.

Youtube/White House

Wirtschaftliche Probleme

Rekordorders aus Südostasien gefährdet

Südostasien ist eine Luftfahrt-Boomregion. Doch Experten fürchten, dass es damit nun vorbei sein könnte. Und das dürfte auch Airbus und Boeing treffen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
goldeck neu

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Schon bei der Verkündung der Bestellung im Jahr 2012 schüttelten viele Branchenkenner ungläubig den Kopf. Eine Fluggesellschaft aus Indonesien, die in Europa und den USA kaum bekannt ist und die sogar auf der Schwarzen Liste der EU steht, bestellte bei Boeing mit 201 Exemplaren mehr 737 als irgendein anderer Kunde zuvor. Es war eine so große Freude, dass Präsident Barack Obama extra nach Bali reiste, um der Vertragsunterzeichnung beizuwohnen. Ein Jahr später folgte die nächste Riesenbestellung. Über 200 Flieger der A320-Neo-Familie wollte die Fluggesellschaft. «Wie will die Fluggesellschaft das bezahlen?», war eine Frage, die die Branche umtrieb.

Zu Recht, wie sich nun herausstellt. «Es ist in guten Zeiten einfach, solche Riesenbestellungen zu tätigen», erklärte Tony Tyler, Chef der Luftfahrtorganisation Iata, kurz vor dem Start der Singapore Air Show bei einem Pressegespräch. «Ich bin mir aber sicher, dass die Planungskomitees der Fluggesellschaften alle Bestellungen nochmal genau ansehen um zu gucken, ob sich die Bestellungen unter den neuen Bedingungen noch rechnen.»

Viel Konkurrenz, geringe Margen

In Asien habe die Profitabilität der Fluggesellschaften unter den jüngsten Finanzmarkturbulenzen generell mehr gelitten als in fast allen anderen Regionen der Welt – trotz rasantem Passagierwachstum, so Tyler. Der Iata-Präsident ist selbst Asien-Kenner. Er war bis zum Jahr 2011 Chef von Cathay Pacific in Hongkong.

Das Problem ist aber, dass genau von diesem Wachstum eben auch mehr Fluggesellschaften profitieren wollen. Das führt zu einer stetig wachsenden Anzahl an Konkurrenten. Dies wiederum zwingt die Anbieter, ihre Preise zu senken und das drückt auf die Margen. Dieser Teufelskreis, so fürchtet man nun bei der Iata, könnte dazu führen, dass viele Orders, auf die die Flugzeugbauer gesetzt hatten, wieder platzen.

Mehr zum Thema

airbus a380 lufthansa d aimf teruel

Zwei Airbus A380, die einst für Lufthansa flogen, werden jetzt verschrottet

airbus first class konzept 03

Airbus will Airlines eine First Class im A350-1000 schmackhaft machen

Airbus A321 Neo: Wie wird die nächste Generation aussehen?

A321 Neo katapultiert Airbus über die Marke von 200 Bestellungen

Lufthansa Airbus A340-600: The whole fleet will be parked.

Das Ende naht für den Airbus A340-600 bei Lufthansa

Video

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.
Der Airbus A321 XLR macht Langstreckenflüge mit einem kleineren Flugzeug möglich. Doch das bedeutet längere Arbeitszeiten für die Crews. Nun gibt es eine Idee, wie sie sich besser ausruhen können.
Timo Nowack
Timo Nowack
Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg