A330 von Qantas: Keine Sichtchecks mehr bei Ingenieuren.

Qantas reduziert Sicherheitschecks

Die australische Fluggesellschaft hat finanzielle Probleme. Sie spart nun ausgerechnet bei der Wartung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Man habe einfach eine modernere Herangehensweise bei der Wartung, heißt es bei Qantas. «Autos werden heute auch nicht mehr repariert wie vor zwanzig Jahren, bei Flugzeugen gilt das gleiche», erklärt Inlandschefin Lyell Strambi gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Daher hat die australische Fluggesellschaft beschlossen, die Sicht-Inspektionen, die Ingenieure vor dem Abflug durchführen, abzuschaffen. Stattdessen verlässt sie sich nun nur noch auf die Sicht-Checks der Piloten. Die Ingenieure wurden daher aufgefordert, diese Checks an Boeing B737-800 und Airbus A330 in Zukunft zu unterlassen.

Doch darauf hören wollen sie nicht. Die Gewerkschaft der Luftfahrttechniker in Australien hat ihre Mitglieder aufgefordert, die Anweisungen der Airline zu ignorieren. Die Checks, die Qantas nun abschaffte, seien entscheidend für die Sicherheit der Passagiere. Sie nicht mehr durchzuführen, sei verantwortungslos. «Die Ingenieure sollen die Flieger nicht mehr kontrollieren, damit Qantas sieben Cent pro Sitz sparen kann», so Gewerkschafts-Vertreter Steve Purvinas gemäß dem australischen ABC News.

Warnungen ignoriert

Die Warnungen der Ingenieure habe Qantas bei den Überlegungen völlig ignoriert. Man habe zwar den größten Respekt vor Piloten. «Aber sie sollten nicht unseren Job übernehmen müssen.» Es sei erschreckend, dass das Management einfach so Gewinn vor Sicherheit stellen könne. Dort weist man die Vorwürfe von sich. Zum einen habe die Luftfahrt-Sicherheitsbehörde von Australien den Schritt schon abgesegnet. Außerdem seien die neuen Vorgehensweisen absolut mit dem vereinbar, was die Hersteller empfehlen.

So ist der neuste Streit auch ein Arbeitskampf. Qantas hat erst kürzlich eine deutliche Gewinnwarnung ausgegeben. Um 90 Prozent sollen die Profite fallen, kündigte die Airline an. Daher stehen nun harte Einschnitte an, Mitarbeiter haben Angst vor Kündigungen. Schon vor einem Monat hatte Qantas 500 Mitarbeitende aus Technik und Wartung entlassen, durch die neue Maßnahme werden laut Sky News Australia 30 Stellen überflüssig.

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies