A330 von Qantas: Keine Sichtchecks mehr bei Ingenieuren.

Qantas reduziert Sicherheitschecks

Die australische Fluggesellschaft hat finanzielle Probleme. Sie spart nun ausgerechnet bei der Wartung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Man habe einfach eine modernere Herangehensweise bei der Wartung, heißt es bei Qantas. «Autos werden heute auch nicht mehr repariert wie vor zwanzig Jahren, bei Flugzeugen gilt das gleiche», erklärt Inlandschefin Lyell Strambi gegenüber der Nachrichtenagentur Bloomberg. Daher hat die australische Fluggesellschaft beschlossen, die Sicht-Inspektionen, die Ingenieure vor dem Abflug durchführen, abzuschaffen. Stattdessen verlässt sie sich nun nur noch auf die Sicht-Checks der Piloten. Die Ingenieure wurden daher aufgefordert, diese Checks an Boeing B737-800 und Airbus A330 in Zukunft zu unterlassen.

Doch darauf hören wollen sie nicht. Die Gewerkschaft der Luftfahrttechniker in Australien hat ihre Mitglieder aufgefordert, die Anweisungen der Airline zu ignorieren. Die Checks, die Qantas nun abschaffte, seien entscheidend für die Sicherheit der Passagiere. Sie nicht mehr durchzuführen, sei verantwortungslos. «Die Ingenieure sollen die Flieger nicht mehr kontrollieren, damit Qantas sieben Cent pro Sitz sparen kann», so Gewerkschafts-Vertreter Steve Purvinas gemäß dem australischen ABC News.

Warnungen ignoriert

Die Warnungen der Ingenieure habe Qantas bei den Überlegungen völlig ignoriert. Man habe zwar den größten Respekt vor Piloten. «Aber sie sollten nicht unseren Job übernehmen müssen.» Es sei erschreckend, dass das Management einfach so Gewinn vor Sicherheit stellen könne. Dort weist man die Vorwürfe von sich. Zum einen habe die Luftfahrt-Sicherheitsbehörde von Australien den Schritt schon abgesegnet. Außerdem seien die neuen Vorgehensweisen absolut mit dem vereinbar, was die Hersteller empfehlen.

So ist der neuste Streit auch ein Arbeitskampf. Qantas hat erst kürzlich eine deutliche Gewinnwarnung ausgegeben. Um 90 Prozent sollen die Profite fallen, kündigte die Airline an. Daher stehen nun harte Einschnitte an, Mitarbeiter haben Angst vor Kündigungen. Schon vor einem Monat hatte Qantas 500 Mitarbeitende aus Technik und Wartung entlassen, durch die neue Maßnahme werden laut Sky News Australia 30 Stellen überflüssig.

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg