110 Flüge gecancelt: Nach einem Systemausfall strandeten Tausende Passagiere von Copa Airlines.

Präsidentin kann nicht abheben

Copa Airlines musste wegen technischen Probleme 110 Flüge absagen. Tausende Passagiere strandeten - darunter ein Staatsoberhaupt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Manchmal sind auch Präsidenten nur ganz normale Fluggäste. Diese Erfahrung musste Costa Ricas Präsidentin Laura Chinchilla am Wochenende auf der Rückreise vom Iberoamerika-Gipfel in Panama-City machen. Gemeinsam mit Tausenden anderen Gästen strandete Chinchilla am Flughafen von Panama-City, weil nach einem Systemausfall bei Copa Airlines 110 Flüge der panamaischen Gesellschaft abgesagt werden mussten. Offenbar erhielt Chinchilla dabei keine bevorzugte Behandlung. Über Twitter beschwerte sie sich über mangelhafte Information durch die Airline: Sie habe stundenlang am Flughafen warten müssen, ohne dass es irgendeine Erklärung gegeben habe.

Offenbar nahm sie den ganzen Vorfall jedoch mit etwas Humor: «Ich habe vorgeschlagen: 1. Wir nehmen Ticabus [Busunternehmen, das in Zentralamerika operiert], 2. wir suchen ein Boot und fahren übers Meer, dank des Kanals können wir ja sowohl über den Atlantik oder Pazifik, oder 3. wir warten noch länger.» Zwischendurch postete sie ein Bild ihres Abendessens: Pommes und Cola. Sechs Stunden lang witzelte und schrieb die Präsidentin mit Dutzenden Twitter-Usern. Das lange Warten sei dank der angeregten Unterhaltungen nicht ganz so schlimm gewesen, schrieb Chinchilla.

Gepäck verloren oder geplündert

Für die Präsidentin nahm die Geschichte noch ein gutes Ende: Auch Mexikos Außenminister José Antonia Meade war in Panama-City gestrandet. Allerdings schickte seine Regierung umgehend ein Flugzeug, um ihn abzuholen. Und so nahm Meade Chinchilla einfach mit und legte einen Zwischenstopp in Costa Rica ein.

Tausende andere Passagiere hingegen mussten noch weiter in Panama-City ausharren. Viele beklagten auf sozialen Netzwerken, dass ihr Gepäck verloren und geplündert wurde. Copa Airlines ist die nationale panamaische Fluggesellschaft mit Sitz in Panama-City und Mitglied von Star Alliance. Mit täglich 280 Flügen verbindet die Fluggesellschaft 65 Städte in 29 Ländern in Nord-, Zentral- und Südamerika.

Mehr zum Thema

Boeing 737 von Copa: Die Airline wurde in den USA gebüßt.

USA bestrafen Copa wegen Sanktionsbruch

Jet von Copa Airlines: Ist die Fluglinie bald Teil eines Dreier-Bundes?

Copa mischt bei United und Avianca mit

Nicolas Maduro: Maßnahmen gegen Panama.

Venezuela sperrt Copa Airlines aus

Flieger von Copa: Der Passagier sprang über die Tragfläche auf das Vorfeld.

Teenager steigt über Flügel aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg