Boeing 737 von Ryanair in Stansted: Die Piloten sind nicht zufrieden.

London StanstedPiloten suchen Konfrontation mit Ryanair

Mit mehr Lohn wollte Ryanair die Piloten gnädig stimmen. Doch der Billigflieger scheiterte an seiner größten Basis - und sieht sich einer Streikdrohung gegenüber.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Piloten an Ryanairs größter Basis Stansted haben am Freitag (20. Oktober) ein Angebot zur Lohnerhöhung abgelehnt. Wie der irische öffentlich-rechtliche Rundfunksender RTE berichtete, durften offenbar nur direkt bei Ryanair angestellte Piloten an der Abstimmung über die Offerte des Managements teilnehmen. 60 Prozent stimmten mit Nein.

Ryanair hatte ab November bis zu 22.000 Pfund (24.700 Euro) mehr pro Jahr für Kapitäne angeboten und bis zu 11.000 Pfund (12.350 Euro) mehr für Kopiloten. Das reicht aber offenbar nicht. Die Billigairline zeigte sich «überrascht» über den Ausgang. Man werde sich bemühen, die weiteren Anliegen der Mitarbeiter in London Stansted zu verstehen, schrieb die Fluggesellschaft in einer Mitteilung.

Neue Gruppe droht mit Streik

Allerdings werde Ryanair ab November an dem Flughafen auch neue Piloten zum höheren Lohn einstellen, hieß es. Die neuen Kapitäne würden dann pro Jahr 23.000 Pfund (25.800 Euro) mehr verdienen als ihre Kollegen beim Konkurrenten Norwegian und 25'000 (28.000 Euro) mehr als bei Jet 2, so Ryanair.

Während Ryanair nicht mit Gewerkschaften verhandeln will, sondern nur mit Ausschüssen an den über 80 einzelnen Stützpunkten, stellt eine neue Gruppe namens European Employee Representative Council (EERC) standortübergreifende Forderungen an die Billigairline. Sie richtete sich laut der Nachrichtenagentur Bloomberg am Sonntag (22. Oktober) in einem Schreiben an die Piloten und kündigte unter anderem an, einen Streik zu organisieren, sollte man mit Ryanair zu keinem Ergebnis kommen.

Ryanair attackiert EERC

EERC verlangt demnach einen Basislohn von 150.000 Pfund (168.000 Euro) für die Kapitäne, verglichen mit aktuell 64'000 Pfund (72'000 Euro), so Bloomberg. Zu den weiteren Forderungen der erst im September gegründeten Gruppe gehören demnach unter anderem, dass Ryanair Uniformen sowie Snacks und Getränke an Bord zahlt und die Piloten fest anstellt, die zurzeit über Verträge mit Personalvermittlungsfirmen für Ryanair arbeiten. Die Gruppe hat laut eigenen Angaben Unterstützung von Gewerkschaften in den USA.

Ein Analyst der Dubliner Börsenmaklerfirma Goodbody Stockbrokers erwartet laut Bloomberg, dass die nicht offizielle Arbeitnehmervertretung sich mit ihrer «Wunschliste» nicht wird durchsetzen können. Ryanair-Sprecher Robin Kiely sagte, die Vorwürfe des EERC «sind fadenscheinige Argumente von Gewerkschaften der Konkurrenz, denn nichts anderes stellt der sogenannte European Employee Representative Council dar». Man habe viele Hunderte Bewerbungen von Piloten der Fluggesellschaften Monarch, Air Berlin und Alitalia erhalten, so Kiely. Auch Piloten von Norwegian und Jet 2 hätten sich beworben. Angesichts des höheren Gehaltes werde Ryanair «in den kommenden zwölf Monaten keine Schwierigkeiten haben, neue Piloten zu rekrutieren», sagte der Sprecher.

Schlechte Planung

Der Billigflieger wies ebenfalls darauf hin, dass bereits zehn andere Standorte mit Ja zur Lohnerhöhung gestimmt hätten. Dagegen haben die Ryanair-Piloten in Madrid den Berichten zufolge wie ihre Kollegen in Stansted mit Nein votiert.

Seit Ryanair im September die Streichung von 40 bis 50 Flügen pro Tag als Folge einer schlechten Einsatzplanung bekannt geben musste, ist die Fluggesellschaft um Schadensbegrenzung bemüht. Schon vergangenen Woche wendete sich Personalchef Eddie Wilson in einem Brief an die Piloten.

Mehr zum Thema

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-ryanair

Ryanair will in Amman von 18 auf 50 Strecken wachsen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies