Mit europäischen Flugzeugen des Typs ATR will Namaste Nepalese Air die Domestic-Routen fliegen.

Noch eine Airline für Nepal

Die nepalesische Regierung erlaubt einer weiteren Fluggesellschaft den Linienbetrieb im Land. Zwei weitere Anbieter planen dasselbe.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Grünes Licht für die neuste Fluggesellschaft im Himalayastaat. Namaste Nepalese Air erhielt von der nepalesischen Luftfahrtbehörde Civil Authority of Nepal die Lizenz, um Inlandflugsverbindungen anbieten zu können. Dies nachdem die Behörde die technischen und betrieblichen Konzepte überprüfte und absegnete. Damit besitzen im asiatischen Binnenstaat nun 18 Gesellschaften eine Lizenz für einen Luftfahrtsbetrieb. Allerdings sind aktuell nur Maschinen von zehn Fluggesellschaften unterwegs. In der nepalesischen Zeitung Republica kündigte die Luftfahrtbehörde an, dass auch die beiden Mitbewerber Blue Airways und Swift Vorbereitungen für den Linienbetrieb treffen. Diese haben die Bewilligung bereits früher erhalten.

Namaste Nepalese Air darf Inlandsverbindungen zur Hauptstadt Kathmandu und zu den Städten Biratnagar, Bhadrapur, Nepalgunj, Dhangadi, Pokhara und Tumlingtar fliegen. Als Basis dient der Flughafen Siddharthanagar (Bhairahawa) nahe der indischen Grenze. Die Behörden erlauben kein Drehkreuz in Kathmandu. «Gemäss unseren Richtlinien dürfen wir Kathmandu neuen Fluggesellschaften nicht als Stützpunkt erlauben. Der Grund ist das hüglige Gelände und die geringe Luftdichte», sagte ein Sprecher der Civil Authority of Nepal. Der Flughafen von Kathmandu liegt auf einer Höhe von rund 1300 Metern über Meer.

Betrieb mit ATR-Flotte

Der lokale Investor der Namaste Nepalese Air plant den Start mit drei Turboprop-Flugzeugen. Eine 48-plätzige ATR-42 sowie zwei größere ATR-72 sollen den Liniendienst sicherstellen. Die Airline plant, diese Flugzeuge zu leasen. Diese müssen in den nächsten zwei Jahren abheben. Nur solange ist die Betriebsbewilligung gültig. Schafft es eine Airline nicht, innerhalb von zwei Jahren den Betrieb aufzunehmen, erlischt die Berechtigung und die Regierung kann bereits geleistete Zahlungen und Garantien behalten.

Viele Experten beklagen die hohe Anzahl an Fluglinien in Nepal. Es gebe schlicht zuwenig ausgebildetes Personal und das führe zu den vielen Unfällen. Im September stürzte eine Dornier Do-228 von Sita Air nach dem Start in Kathmandu ab. 18 Menschen starben. In den letzten zweieinhalb Jahren starben über 70 Menschen bei Flugunfällen. Alle Unfälle ereigneten sich mit kleineren Turboprop-Maschinen von privaten Airlines.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg