Wirtschaftliche Probleme von Camair-co rufen neue Investoren für den Markt in Kamerun auf den Plan.

Camra Regional AirlinesNeue Airline für Kamerun in Sicht

Eine kanadische Gesellschaft will eine neue Airline in Kamerun aufbauen. Sie will dabei vor allem Saab 340 einsetzen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Trotz wiederkehrender Probleme von Camair-co wagen sich neue Unternehmen auf den kamerunischen Markt und wollen eine neue Airline etablieren. Die von der kanadischen Camra Aviation gegründete Camra Regional Airlines will laut ihrer offiziellen Webseite die Destinationen Bafoussam, Bamenda, Batouri, Bertoua, Douala, Garoua, Maroua, Ngaoundere und Yaoundé anfliegen.

Geschäftsführer Jay Vom Vadiveloo meinte zum Portal Air & Cosmos, dass zuerst die Dreiecksroute Douala-Yaoundé-Baffoussam bevorzugt für Passagiere und Fracht geflogen werde. Ein längerfristiges Ziel von Camra Regional sei es, ein regionales Netzwerk mit Saab-340-Maschinen mit einer Kapazität von 34 Personen aufzubauen.

Flugtickets ab 38 Euro

Die Regierung Kameruns unterzeichnete laut Alafnet derweil ein Protokoll für eine Kollaboration mit der Airline. Dort sichert Kamerun der neuen Fluggesellschaft einen Zugang zum Yaoundé City Airport zu. Tickets gibt es laut Camra Regional bereits ab 38 Euro.

Mehr zum Thema

Eine Dash 8 von Air Kenya und die bisherigen Stopps der Auslieferungsroute: Kleiner Flieger, langer Weg.

So fliegt eine Dash 8-200 von Kanada nach Kenia

Flieger von Air Senegal: Airline in der Krise.

Regierung stellt Notfallplan zur Rettung von Air Sénégal vor

Airbus C295  (hier bei der Auslieferung): Fliegt für Senegals Luftwaffe.

Armee übernimmt Inlandsstrecken im Senegal

DC-9-10 von Aerojet: Die Airline hat am 6. Dezember ihren Flugbetrieb aufgenommen.

Neue Airline startet mit Flugzeug Baujahr 1966

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg