Flügelspitze eines Airbus A320: In Mexiko beliebt.

Nächste Airline wechselt zu Airbus

Erst gerade landete der europäische Flugzeughersteller einen Coup durch eine Großbestellung von Japan Airlines. Nun kündigt sich der nächste Wechsler an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Fünf Milliarden Dollar schwer soll die Bestellung sein, welche die mexikanische Airline Viva Aerobus bei Airbus tätigen will. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, will die Fluggesellschaft 52 Flugzeuge aus der A320-Familie bestellen. Die Order wäre mehr als nur ein Riesenauftrag. Sie wäre auch ein herber Schlag für Airbus' größten Konkurrenten Boeing. Viva Aerobus war bisher Stammkunde des amerikanischen Flugzeugherstellers.

Damit hätten die Europäer bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit triumphiert. Bereits Anfang des Monats sicherte sich Airbus eine Großbestellung von einem Boeing-Stammkunden. 31 A350 bestellte Japan Airlines. Außerdem sicherte sich JAL Optionen für 25 weitere der Langstreckenjets. Rund sieben Milliarden Dollar nach Listenpreisen war diese Bestellung wert. Ebenso wie die Konkurrentin All Nippon Airways setzte JAL auf Boeing-Flieger. Japan galt als Revier des US-Produzenten.

Noch keine Bestätigung

Noch gibt es keine offizielle Bestätigung von Airbus oder Viva Aerobus, doch neben Bloomberg haben informierte Quellen auch der Nachrichtenagentur Reuters bestätigt, dass die Mexikaner sich für einen Wechsel zu Airbus entschlossen haben. Bisher besteht die Flotte von Viva Aerobus aus Boeing 737. Von den neuen Bestellungen sind 40 für die modernen A320Neo Jets mit effizienteren Triebwerken und 12 für die aktuellen Versionen des A320. Die Order soll in der kommenden Woche bestätigt werden.

Die jetzigen Jets sind Boeing 737-300. Der letzte Jet dieser Version wurde im Jahr 1999 ausgeliefert. Diese 19 Flieger will Viva Aerobus ersetzen. Der Rest ist für das Wachstum der Flotte gedacht. Mexiko ist laut Airline-Analyst Richard Aboulafia «Ein wichtiger Markt für Airbus und Boeing». Das Passagierwachstum erreichte in den vergangenen Jahren immer wieder Rekordwerte. Außerdem sind die Flotten vieler Anbieter veraltet. Hier eine Order zu landen ist also essenziell.

Familie Ryan mit von der Partie

Viva Aerobus wurde 2006 vom größten mexikanischen Busunternehmen Iamsa Inversionistas en Autotransportes Mexicanos zusammen mit der Gründerfamilie von Ryanair gegründet. Die Iren halten über ihre Holding Irelandia Aviation heute noch 49 Prozent an der viertgrößten mexikanischen Fluglinie.

Update vom 21. Oktober: Airbus hat die Bestellung inzwischen bestätigt.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg