Airbus A380 von Lufthansa: Nur noch in München.

Nur noch sieben FlugzeugeLufthansa zieht Airbus A380 ganz aus Frankfurt ab

Die deutsche Fluggesellschaft zieht einen zusätzlichen Superjumbo aus dem Verkehr. Künftig werden die Airbus A380 zudem nur noch in München abheben.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gleich nach dem Ausbruch der Corona-Krise machte Lufthansa in Bezug auf ihre größten Flugzeuge eine Ansage. Die Fluggesellschaft beschloss Anfang April, neben fünf Boeing 747-400 auch sechs Airbus A380 für immer in Rente zu schicken. Eigentlich hätten diese sechs Superjumbos erst ab 2022 stillgelegt werden sollen.

Doch inzwischen hat sich die Krise verschärft und Lufthansa hat beschlossen, noch einen zusätzlichen Airbus A380 stillzulegen. Es werden künftig also nur noch sieben Superjumbos eingesetzt. Zudem werden sie alle in München stationiert, wie das Portal Aero schreibt. Zwei Standorte seien «logistisch und wirtschaftlich» nicht länger zu rechtfertigen, so die Begründung der Fluggesellschaft.

Reaktivierung in München «eine Option»

Doch ob die A380 in München tatsächlich noch abheben, auch das ist offenbar nicht in Stein gemeißelt. «Die Option zur Reaktivierung wird für München noch aufrecht erhalten», erklärte ein Lufthansa-Sprecher dem Portal weiter.

Mehr zum Thema

Parked Lufthansa aircraft in Berlin: Some of them won't return.

Lufthansa verkleinert Flotte um Dutzende von Flugzeugen

An Airbus A380 of Air France: Adieu!

Air France sagt dem Airbus A380 auf Nimmerwiedersehen

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline will nicht noch mehr Superjumbos.

Emirates will letzte fünf Airbus A380 nicht mehr

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin