Kundendienst: Bei Lufthansa nur telefonisch erreichbar.

FlugänderungLufthansa verweist gehörlosen Kunden an Telefon-Hotline

Ein Gehörloser wollte seinen Flug umbuchen, Lufthansa verwies ihn mehrmals an die Telefon-Hotline. Eine andere Option gibt es nicht.

Top-Jobs

Berlin Brandenburg Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Corona-Pandemie sorgt bei den Kundendiensten der Fluggesellschaften für deutlich mehr Arbeit. Neue Einreisevorschriften, abgesagte Flüge, verfallende Gutscheine - die Kundinnen und Kunden haben massiv mehr Fragen als zuvor. Mit dieser Begründung haben viele Airlines ihren Support zentralisiert, um Kapazitäten besser einsetzen zu können.

So auch bei Lufthansa: Wer einen Flug umbuchen will, der muss seither bei der Hotline anrufen. Eine andere Option gibt es nicht, um Deutschlands größte Fluggesellschaft zu erreichen. Für Menschen mit Einschränkungen, etwa Gehörlosigkeit, ist das ein großes Problem.

Gehörloser soll es «bitte weiter versuchen»

Am Samstag (25. Dezember) wandte sich ein Lufthansa-Kunde auf Twitter an die Airline. «Hallo! Ich bin taub und kann Ihr Servicecenter in Kanada nicht anrufen. Ich brauche Hilfe mit meinem gebuchten (umbuchbaren) Flug, da Ihr Online-System mir nicht erlaubt, meinen umbuchbaren Flug überhaupt zu verschieben. Es sagt, ich müsse Sie anrufen! Es gibt keine Email Adresse! Bitte helfen Sie mir!», schrieb er.

Der offizielle Lufthansa-Account erklärte, das Social-Media Team habe keinen Zugriff auf das Buchungssystem und verwies den Mann daraufhin... an die Telefon-Hotline. «Danke, aber ich kann das Telefon nicht hören, und wie kann ich das Servicecenter anrufen?», antwortete der Kunde daraufhin.

Nicht nur einmal, gleich mehrmals wurde der Kunde abgespeist mit den Worten «Bitte weiter versuchen.» Eine Email-Kontaktoption gebe es nicht.

«Unaufmerksamkeit des Mitarbeiters»

Erst nachdem die Konversation drei Tage später für scharfe Kritik auf sozialen Netzwerken sorgte, entschuldigte Lufthansa sich auf Twitter für die ursprüngliche Reaktion. Man wolle den Kunden nun persönlich kontaktieren, um sicher zu gehen, dass er Hilfe erhält.

Eine Sprecherin von Lufthansa erklärt, es sei in diesem Falle «einfach Unaufmerksamkeit des Mitarbeiters» gewesen. Man habe nicht den Service geboten, den man normalerweise biete. «Wir haben den Kunden im Nachgang noch kontaktiert und Hilfe angeboten.»

Telefon primärer Kontaktweg

Eine Alternative zum Telefon stellt Lufthansa beim Kundendienst für Flugänderungen aktuell aber nicht bereit. Alle Kundinnen und Kunden werden auf die zentrale telefonische Hotline hingewiesen, wenn sie Hilfe durch einen Service-Mitarbeiter brauchen.

Wie oder wo sich Leute melden können, für die telefonieren keine Möglichkeit ist, bleibt unklar. Auf die Frage, welche verschiedenen Optionen für die Umbuchung von Flügen bestehen, antwortet die Unternehmenssprecherin: «Umbuchen funktioniert in der Regel am einfachsten über die Self-Services und die Hotline.»

Mehr zum Thema

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack