Embraer E195 von Air Dolomiti: Die Fluglinie wird vergrößert.

Italienische TochterLufthansa spendiert Air Dolomiti 14 neue Jets

Der deutsche Luftfahrtkonzern hat große Pläne in Italien. Tochter Air Dolomiti wird in den kommenden Jahren markant ausgebaut.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein italienischer Stahlmagnat hatte vor 27 Jahren die Idee für eine neue Regionalfluggesellschaft. Alcide Domenico Leali gründete 1991 Air Dolomiti. Schon drei Jahre später ging er eine Zusammenarbeit mit Lufthansa ein. Und nochmals fünf Jahre später wurde die deutsche Fluggesellschaft Aktionärin.

Seit 2003 gehört Air Dolomiti ganz zur Lufthansa-Gruppe. Und die hat mit ihrer italienischen Tochter nun viel vor. Wie Geschäftsführer Jörg Eberhart der Zeitung Corriere della Sera erklärte, investiere der Konzern 100 Millionen Euro.

Mehr Jets, mehr Piloten

Mit dem Geld will Air Dolomiti die Flotte in den kommenden vier Jahren von heute 12 auf 26 Flugzeuge ausbauen. Dafür sollen auch italienische Piloten ausgebildet werden. Die Mitarbeiterzahl wird den Plänen zufolge von heute 580 auf über 1100 steigen. Bisher betreibt Air Dolomiti 12 Embraer E195.

Mit den zusätzlichen Fliegern will Air Dolomiti das Streckennetz zwischen Italien und Deutschland markant ausbauen. Aktuell fliegt die Fluglinie von Bari,  Bologna, Florenz, Mailand, Turin, Venedig und Verona nach München sowie zwischen Frankfurt und Verona. Zum einen sind höhere Frequenzen auf bestehenden Verbindungen geplant. Zum anderen sollen im Süden Italiens neue Destinationen hinzukommen.

Abkehr von Alitalia?

In Italien wird spekuliert, dass Lufthansa dadurch signalisiert, nicht mehr an Alitalia interessiert zu sein. Die neue Regierung in Rom will die Nationalairline verstaatlichen und erst in einem zweiten Schritt einen strategischen Partner zur Hilfe holen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack