Der damalige Postminister im Bugraum einer Friedrichshafen FF 45 der deutschen Luft-Reederei: Der Kranich war schon 1919 mit dabei.

Der damalige Postminister im Bugraum einer Friedrichshafen FF 45 der deutschen Luft-Reederei: Der Kranich war schon 1919 mit dabei.

Lufthansa

Geldmangel

Lufthansa-Rückzug bringt Kranichschutz in Not

Die deutsche Fluglinie stoppt das Sponsoring für den Kranichschutz Deutschland. Das kommt schlecht an und stürzt die Arbeitsgemeinschaft in Existenznot.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Böse Worte fallen keine. «Zum Jahresende beendet die Lufthansa Group ihre langjährige, finanzielle Förderung unserer Organisation für die wir sehr dankbar sind», schreibt der Kranichschutz Deutschland auf seiner Webseite. Der Entscheid sei aber «kurzfristig» mitgeteilt worden. Und er sei für die Arbeitsgemeinschaft «existenzbedrohend».

Lufthansa hatte die Vogelschutz-Organisation 26 Jahre lang unterstützt. Dies vor allem darum, weil der Kranich ihr Wappentier ist. Noch letztes Jahr versah sie einen Airbus A321 mit einem speziellen Aufkleber der Organisation. Nun aber hat die Fluglinie ihre gesellschaftlichen Engagements strategisch neu ausgerichtet und den Vertrag gekündigt.

Dringend Geld gesucht

Der Kranichschutz Deutschland sucht wegen des Ausfalls des Hauptsponsors dringend mindestens 150.000 Euro. Nur so könne man sie Arbeit im nächsten Jahr fortsetzen. Der Schritt der Lufthansa kommt nicht gut an. Eine klare Mehrheit der Leser von aeroTELEGRAPH findet den Schritt unverständlich.

[poll id="26"]

Mehr zum Thema

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.

Französischer Modellbauer schlägt Boeing: Flugfähige 777X im Miniaturformat

ticker-lufthansa

Lufthansa Group erweitert digitale Services in der App

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin