Lufthansa-Jet in München: Fliegen Piloten bald leihweise für eine andere Airline?

Slot-AuflagenLufthansa muss der Konkurrenz Piloten ausleihen

Die deutsche Fluglinie muss in Frankfurt und München nicht nur Slots an Konkurrenten abgeben. Bei Bedarf muss sie sogar die Crews für Flugzeuge der Konkurrenz zur Verfügung stellen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Noch ist nichts passiert. Zwar stimmte Deutschland den Auflagen der EU für die Staatshilfe zu. Und als Folge muss Lufthansa Slots in Frankfurt und München abgeben. Doch erfolgreich beworben um die Start- und Landerechte hat sich bisher noch kein Konkurrent.

Das kann sich ändern. Denn Lufthansa muss die Slots für insgesamt sechs aufeinander folgende Saisons zur Verfügung stellen. Dies gilt allerdings erst, sobald die Zeitnischen für Starts und Landungen wieder verfallen, wenn sie nicht genutzt werden. Das ist im Sommer 2021 noch nicht der Fall.

Lufthansa muss Personal stellen

Mit der Auflage hat Brüssel ein klares Ziel. An den Flughäfen Frankfurt und München soll je ein Wettbewerber «bis zu vier Flugzeuge» stationieren können. Lufthansa hat dafür «bis zu 24 Start- und Landerechte (Slots), also rechnerisch drei Start- und drei Landerechte pro Flugzeug und Tag, zu übertragen», wie die Airline es selber formuliert. Doch das ist noch nicht alles.

Im offiziellen EU-Dokument State Aid SA.57153 finden sich weitere Details. Etwa dazu, was Lufthansa den Käufern auf deren Wunsch hin neben den Slots zu Verfügung stellen muss - unter anderem «entsprechendes Personal (Kabine/Cockpit) für den Betrieb der Basen».

Was kann Lufthansa dafür berechnen?

Wenn also ein Konkurrent die Slots erwirbt und dies wünscht, muss Lufthansa ihm das Personal für dessen Flugzeuge zur Verfügung stellen. Es ist nicht die Rede davon, dass Lufthansa dies kostenlos oder auch nur zu marktüblichen Preisen tun muss.

Auch gibt es keine Aussagen dazu, was geschieht, wenn der Käufer ein Flugzeugmodell betreibt, für das Lufthansa keine Piloten hat. Allerdings sind im offiziell zugänglichen EU-Dokument auch nicht alle Details enthalten, weil gewisse Dinge aus Gründen des Schutzes von unternehmensinternen Daten nicht öffentlich gemacht werden.

Lufthansa und EU schweigen zum Thema

aeroTELEGRAPH wollte weitere Informationen zu der ungewöhnlichen Auflage erhalten, doch es scheint sich dabei um ein sprichwörtlich heißes Eisen zu handeln. Weder Lufthansa noch die EU-Kommission oder der von ihr eingesetzte Überwachungstreuhänder Smith & Williamson wollten Fragen zum Thema beantworten.

Mehr zum Thema

Lufthansa-Jet in München: Die Airline muss Slots abgeben - falls es Bieter gibt.

Lufthansa-Slots entpuppen sich als Ladenhüter

EU-Flagge auf Lufthansa-Flieger: Einigung mit Brüssel.

Lufthansa gibt an Drehkreuzen je Slots für vier Jets ab

Lufthansa-Jet am Flughafen München: Sehr hoher Marktanteil.

Lufthansas Macht in Frankfurt und München

ticker-lufthansa

Vorerst kein Cockpit-Streik bei Lufthansa - neue Gespräche

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack