Airbus A350 of Lufthansa.

Sparen wegen CoronavirusLufthansa legt zehn weitere Flugzeuge still

Lufthansa ergreift im Kampf gegen die Auswirkungen des Coronavirus noch drastischere Maßnahmen. Die Gruppe reduziert die Kapazität auf der Kurzstrecke um bis zu 25 Prozent und legt weitere Flieger still.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schon jetzt heben 13 Flugzeuge der Lufthansa Group nicht mehr ab. Doch dabei bleibt es nicht. Am Freitagabend (28. Februar) schaltete die Gruppe im Intranet ein Video auf, in dem sich Vorstandsvorsitzender Carsten Spohr an seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wendet. Kurze Zeit später wurde auch eine offizielle Pressemitteilung dazu verschickt.

Die Botschaft von Spohr hat es in sich. Ergänzend zu den bereits verkündeten Sparmaßnahmen habe man im Lufthansa-Vorstand weitere Schritte beschlossen, so der Manager. «Wir werden die Kapazität auf der Kurzstrecke nach ersten Streichungen in den kommenden Wochen um bis zu 25 Prozent reduzieren müssen.» Wie stark abgebaut wird, hänge von «der weiteren Entwicklung bei der Verbreitung des Coronavirus» ab.

Kurzarbeit oder Home Office

Und auch auf der Langstrecke schaltet Lufthansa einen Gang weiter hinunter. Zu den 13 Flugzeugen, die bereits am Boden bleiben, kommen bis zu zehn weitere hinzu. Es werden also 23 Langstreckenflieger gegroundet, weil die Flüge nach China nach Ausbruch der Epidemie gestrichen werden mussten und die Nachfrage nach und aus Asien auch sonst eingebrochen ist.

Außerdem prüfe man weitere Personalmaßnahmen. Dazu gehöre die Möglichkeit, von zu Hause aus zu arbeiten, wenn der Job das zulasse, so Spohr. Auch die Möglichkeit von Kurzarbeit «in verschiedenen Bereichen» wird geprüft. Das gesamte Management habe man auf strengste Kostendisziplin verpflichtet. «Nur noch Ausgaben, die absolut notwendig für unseren Geschäftsbetrieb sind, dürfen derzeit genehmigt werden», so der Konzernchef.

Mehr zum Thema

Winglet einer Maschine von Condor: Ohne Lufthansa-Zubringer.

Lufthansa stoppt Zusammenarbeit mit Condor

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack