747 von Lufthansa in Tegel: Lob an die Bodencrews.

Jumbo-Jets statt A320Lufthansa fliegt weiter mit Boeing 747 nach Tegel

Drei Wochen länger als geplant erhält Berlin-Tegel noch Besuch von Jumbo-Jets der Lufthansa. Betriebswirtschaftlich lohne sich das aber eigentlich nicht, so die Airline.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich war der letzte Linienflug eines Lufthansa-Jumbos auf der Strecke Frankfurt - Berlin-Tegel für den 30. November vorgesehen. Doch die erhöhte Nachfrage, die sich auf innerdeutschen Strecken nach der Pleite von Air Berlin ergeben hat, hält an. Wie Lufthansa mitteilt, verlängert sie den Einsatz der Boeing 747 auf der Strecke bis zum 21. Dezember.

Bis zu 16 Mal am Tag fliegt Lufthansa auf der Route. Nicht jeder der Flüge wird aber von einer Boeing 747 ausgeführt. Insgesamt 28 Mal sollen Jumbo-Jets in den ersten drei Dezember-Wochen noch in Tegel landen. Die Gesamtzahl der Einsätze der 747-400 zwischen Frankfurt und Berlin-Tegel im November und Dezember steigt damit auf gut 90.  «Rein betriebswirtschaftlich gesehen rechnet sich diese außergewöhnliche Maßnahme nicht» erklärt Lufthansa-Vorstand Harry Hohmeister. «Aber sie schafft in schwierigen Zeiten zusätzliche Kapazitäten auf dieser wichtigen Strecke und bietet vielen Gästen weitere Reiseoptionen.»

Auch künftig höhere Kapazität

Hohmeister lobt auch das Team aus Bodenabfertigern und Lufthansa-Mitarbeitern, das den Einsatz der Jumbos nach Tegel ermöglichte. Eigentlich sei der Flughafen dafür nämlich nicht ideal. Normalerweise setzt due Airline auf den Flügen Jets der Airbus-A320-Familie mit 138 bis 200 Sitzen ein. In der 747-400 haben 67 Passagiere in der Business Class Platz sowie 304 Reisende in der Premium-Economy- sowie Economy Class.

Auch dauerhaft soll sich die Kapazität auf der beliebten Strecke erhöhen, kündigt Lufthansa an. In Zukunft sollen nur noch die größten Mittelstreckenflieger vom Typ A321 mit 200 Sitzplätzen auf der Rennstrecke zum Einsatz kommen.

Mehr zum Thema

<strong>Frankfurt:</strong> Länger gehts ab dem größten deutschen Flughafen nicht als mit Lufthansa nach Buenos Aires. Distanz: 11.500 Kilometer. Flugdauer: 13:50 Stunden. Ebenfalls lang dauern die Flüge nach Singapur (Lufthansa) und Kuala Lumpur (Condor).

Lufthansa fliegt mit 747 von Frankfurt nach Berlin

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies