Ein Techniker an einem Flugzeug: Weltweit werden in den kommenden zehn Jahren rund 400.000 neue Techniker und Technikerinnen benötigt.

VorhersageLuftfahrtbranche braucht über eine Million neue Fachkräfte

Cockpit, Kabine, Hangar: Weltweit werden in den kommenden zehn Jahren 1,3 Millionen neue Fachkräfte in der Luftfahrt benötigt. Wichtigster Markt ist Asien.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Luftfahrt boomt wieder. Der Weltluftfahrtverband Iata rechnet damit, dass sich die Passagierzahlen in den kommenden 20 Jahren mehr als verdoppeln werden. Daher braucht es auch mehr Flugzeuge. Boeing rechnet mit 42.595 neuen Fliegern, die Fluggesellschaften bis 2042 kaufen müssen, um alte Maschinen zu ersetzen und den steigenden Bedarf zu decken.

Die neuen Jets müssen auch betrieben und gewartet werden. Der kanadische Simulatorhersteller CAE veröffentlicht regelmäßig mit Vorhersagen über den Bedarf an neuen Pilotinnen und Piloten. Im aktuellen Aviation Talent Forecast wurden erstmals auch Technikfachleute und Kabinenpersonal erfasst. Das Resultat: Die Branche braucht in den kommenden zehn Jahren weltweit rund 1,3 Millionen neue Fachkräfte, um das erwartete Wachstum stemmen zu können.

Asien wichtigster Markt

Knapp 1,18 Millionen Menschen werden für die kommerzielle Luftfahrt neu benötigt, während der Bedarf für die Business Aviation auf rund 106.000 geschätzt wird. Weltweit braucht es 284.000 neue Pilotinnen und Piloten, 402.000 Technikerinnen und Techniker sowie knapp 600.000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter. Den größten Bedarf gibt es in Asien, vor Nordamerika, Europa, Südamerika und Afrika.

Mehr zum Thema

Ab Ende 2021 werden wieder «akut» Piloten gebraucht

Ab Ende 2021 werden wieder «akut» Piloten gebraucht

Die Antonov An-25 im Hangar in Hostomel: Das größte Flugzeug der Welt wurde im Krieg zerstört.

Was der Ukraine-Krieg in der Luftfahrt veränderte

Blick auf den Flughafen Le Bourget, wo die Paris Air Show stattfindet.

Die Bestellungen der Paris Air Show 2023

ticker-boeing-737max-8

Boeing verzeichnet im Juli weniger Auslieferungen und 31 Bestellungen - fast alles 737 Max

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg