Ein Techniker an einem Flugzeug: Weltweit werden in den kommenden zehn Jahren rund 400.000 neue Techniker und Technikerinnen benötigt.

VorhersageLuftfahrtbranche braucht über eine Million neue Fachkräfte

Cockpit, Kabine, Hangar: Weltweit werden in den kommenden zehn Jahren 1,3 Millionen neue Fachkräfte in der Luftfahrt benötigt. Wichtigster Markt ist Asien.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Luftfahrt boomt wieder. Der Weltluftfahrtverband Iata rechnet damit, dass sich die Passagierzahlen in den kommenden 20 Jahren mehr als verdoppeln werden. Daher braucht es auch mehr Flugzeuge. Boeing rechnet mit 42.595 neuen Fliegern, die Fluggesellschaften bis 2042 kaufen müssen, um alte Maschinen zu ersetzen und den steigenden Bedarf zu decken.

Die neuen Jets müssen auch betrieben und gewartet werden. Der kanadische Simulatorhersteller CAE veröffentlicht regelmäßig mit Vorhersagen über den Bedarf an neuen Pilotinnen und Piloten. Im aktuellen Aviation Talent Forecast wurden erstmals auch Technikfachleute und Kabinenpersonal erfasst. Das Resultat: Die Branche braucht in den kommenden zehn Jahren weltweit rund 1,3 Millionen neue Fachkräfte, um das erwartete Wachstum stemmen zu können.

Asien wichtigster Markt

Knapp 1,18 Millionen Menschen werden für die kommerzielle Luftfahrt neu benötigt, während der Bedarf für die Business Aviation auf rund 106.000 geschätzt wird. Weltweit braucht es 284.000 neue Pilotinnen und Piloten, 402.000 Technikerinnen und Techniker sowie knapp 600.000 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter. Den größten Bedarf gibt es in Asien, vor Nordamerika, Europa, Südamerika und Afrika.

Mehr zum Thema

Ab Ende 2021 werden wieder «akut» Piloten gebraucht

Ab Ende 2021 werden wieder «akut» Piloten gebraucht

Die Antonov An-25 im Hangar in Hostomel: Das größte Flugzeug der Welt wurde im Krieg zerstört.

Was der Ukraine-Krieg in der Luftfahrt veränderte

Blick auf den Flughafen Le Bourget, wo die Paris Air Show stattfindet.

Die Bestellungen der Paris Air Show 2023

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies