Mehr Ziele, mehr FliegerLot baut aus und warnt Star Alliance

Die polnische Nationalairlinebaut forsch aus. Um das Potenzial ausschöpfen zu können, fordert Lot aber Zugeständnisse von Star Alliance.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die polnische Nationalairline befindet sich eigentlich noch in der Restrukturierung. Doch das scheint Geschäftsführer Sebastian Mikozs erst recht zu motivieren. Erst gerade kündigte er an, bis 2020 die Flottengröße auf rund 100 Flugzeuge und die Passagierzahlen auf 10 Millionen zu verdoppeln sowie die Anzahl Flüge um 60 Prozent zu steigern.

Wie um zu beweisen, dass Mikozs es ernst meint, gibt Lot nun bekannt, im kommenden Jahr mehr als ein Dutzend neue Ziele in Europa anzufliegen. Außerdem will man mit höherer Frequenz nach New York und Chicago fliegen und auch in Asien neue Märkte erobern. Neu kommen als Destinationen ab 2016 Bangkok, Seoul und Tokio hinzu. Die Flüge in die japanische Hauptstadt starten bereits im Januar, die nach Thailand und Südkorea im Herbst. Noch in diesem Jahr, kündigt Mikosz an, werde man außerdem zwei weitere Ziele bekanntgeben.

Bestellt Lot weitere Dreamliner?

«Die neuen Langstreckendestinationen sind essentiell für unser Wachstum, daher müssen wir sie so schnell wie möglich anfliegen», erklärt Mikosz. Und er lobt dabei vor allem Boeing: Die Strecken, auf denen man mit dem Dreamliner unterwegs sei, seien die profitabelsten des Unternehmens.  Damit macht er Boeing Hoffnung, die Zahl von insgesamt acht bestellten Boeing 787 noch zu erweitern.

Denn die Flotte soll ja wachsen. Die erste Wachstumsphase werde man aber auch ohne neue Flieger stemmen so Mikosz. Er setzt für sein Wachstum auf Kundschaft aus dem «neuen Europa», wie man es bei Lot nennt. Das heißt in erster Linie: Osteuropa. Die Bevölkerung, so prognostiziert man, werde in den kommenden Jahren wachsen und auch wohlhabender werden.

Marktführer im «neuen Europa»

Der Markt für Langstreckenflüge in dem Bereich sei aber noch von niemandem abgedeckt, weil die dortigen Nationalanbieter größtenteils nur auf die Kurzstrecke ausgerichtet seien. Sie würden nicht fortschrittlich genug denken. Deshalb will jetzt Mikosz mit Lot zum Marktführer im «neuen Europa werden».

Lot gibt sich selbstbewusst und stellt auch Forderungen an die Über-Allianz Star Alliance, bei der die Polen Mitglied sind. Man würde zwar lieber im Bündnis bleiben, so Mikosz laut dem Fachportal Capa. Doch dafür müsste die Star Alliance Lot mehr Befugnisse und Macht geben.

Drohung an die Star Alliance

Die Drohung ist gar nicht so abwegig: Eigentlich müssen Mitglieder beim Verlassen des Bündnisses hohe Austrittsgebühren zahlen, die sich eine Airline in der Restrukturierung nicht unbedingt auch noch aufbürden würde. Eine Änderung in den Regeln der Allianz macht es aber möglich, bis zum 31. Dezember ohne diese Gebühren die Star Alliance zu verlassen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin