C Series von innen: Bald auch aufs Chinas Regionalstrecken unterwegs?
C-Series

Landet Bombardier den ersten China-Treffer?

Eine chinesische Fluggesellschaft soll laut einem Bericht Interesse an Flugzeugen der C-Series haben. Für Bombardier wäre das ein großer Erfolg und eine Premiere.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es wäre ein großer Erfolg für Bombardier. China Southern Airlines zieht laut einem Bericht der Aviation Week in Erwägung, C-Series zu bestellen. Damit würden Embraer E190 ersetzet. Das Fachmagazin beruft sich auf eine Quelle aus der chinesischen Luftfahrtbranche und schreibt, China Southern suche eine Alternative, die größer und wirtschaftlicher sei als die E190 und über rund 130 Sitzplätze verfüge.

Sollte es wirklich zu einer Bestellung kommen, wäre dies ein großer Erfolg für Bombardier. Denn die Kanadier zählen noch keine chinesische Fluggesellschaft zu den C-Series-Kunden. Da half auch ein Besuch bei der Airshow China im Herbst 2016 mit einer CS300 bisher nichts, zu der Bombardier warb, das Flugzeug sei im Regionalverkehr «ideal geeignet, um die Ziele der chinesischen Regierung zu unterstützen, den heimischen Luftverkehr allen chinesischen Bürgern zu niedrigen Kosten und umwelteffizient zugänglich zu machen».

Bombardier hofft auf neue Bestellungen

Generell verlief das Geschäft mit der C-Series für Bombardier zuletzt nicht optimal: «Ich denke, wir beobachten derzeit allgemein eine leichte Bestellflaute bei Passagierflugzeugen. Die spüren auch wir», erklärte Programmchef Rob Dewar im Interview mit aeroTELEGRAPH im Juni. «Zudem warten viele mögliche Kunden einfach auch nochmal ab und sehen zu, wie es mit der C-Series läuft.»

Der Programmchef sagte aber auch: «Wir verspüren in den letzten Monaten ein verstärktes Interesse. Wir sind daher sehr zuversichtlich, dass wir dieses Jahr noch eine größere Bestellung an Land ziehen werden.» Zudem zeigten Kunden, die bereits C-Series im Einsatz hätten, Interesse, ihre Optionen auszuüben.

Qatar Airways schaut sich C Series an

Ein weiterer möglicher Neukunde neben China Southern ist Qatar Airways. Die Golfairline will eine indische Fluggesellschaft gründen und auch regionale Ziele innerhalb des Landes bedienen. Für Flughäfen mit kurzen Pisten käme neben Turbopropfliegern von ATR oder Bombardier auch die C-Series in Frage, sagte Qatar-Chef Akbar Al Baker bei der Luftfahrtmesse in Le Bourget im Juni. «Wir hatten mehrere Gespräche mit Akbar und er guckt sich das Programm genau an», sagt auch Bombardiers Zivilflugzeugchef Fred Cromer laut der Nachrichtenagentur Bloomberg.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg