Flieger von Qatar: Bald auch C-Series in der Flotte?
Regionalstrecken

Qatar guckt sich C-Series für Indien an

Hoffnung für Bombardier: Sollte Qatar Airways wie geplant eine Fluggesellschaft in Indien gründen, käme die C-Series dafür in Frage.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Pläne gibt es schon seit einiger Zeit: Qatar Airways zieht es in den indischen Markt. Wie Chef Akbar Al Baker bei der Luftfahrtmesse Paris Air Show in Le Bourget verlauten ließ, läuft bei dem Vorhaben alles nach Plan. Man habe nun die Rechte, das Unternehmen zu gründen, wenn man soweit sei. Wann genau das sein wird, verriet er allerdings nicht.

Mit der indischen Fluggesellschaft will Qatar dann auch regionale Ziele innerhalb des Landes bedienen. Und das könnte einem Flugzeugbauer besonders helfen: Al Baker brachte in dem Zusammenhang die Bombardier C-Series wieder ins Spiel. Für Flughäfen  mit kurzen Pisten käme neben Turbopropfliegern von ATR oder Bombardier auch der neue Jet in Frage, so der Vorstandsvorsitzende laut der Nachrichtenagentur Bloomberg.

«Mehrere Gespräche»

«Wir hatten mehrere Gespräche mit Akbar und er guckt sich das Programm genau an», sagt denn auch Bombardiers Zivilflugzeugchef Fred Cromer laut Bloomberg. Das Interesse sei gestiegen, nachdem der Qatar-Chef das Flugzeug erstmals bei der Paris Air Show vor zwei Jahren live gesehen habe. Sollte Bombardier bei Qatars Indien-Airline zum Zug kommen, könnte es sich um eine große Order handeln: Die indische Fluggesellschaft soll bis zu 100 Flugzeuge bekommen, kündigte Al Baker im März an.

Nicht nur Bombardier könnte durch Qatars Indien-Pläne aber lukrative Orders an Land ziehen. Wie Al Baker weiter sagte, könnte das auch Auswirkungen darauf haben, ob er aus Kaufrechten für 30 Boeing 737 Max feste Bestellungen macht. 20 von 60 im letzten Jahr gesicherten Optionen hat Qatar nun festgezurrt.

Auch Meridiana hat Auswirkungen

Wie es mit den restlichen aussieht, hänge zum einen von Indien ab, aber auch davon, wie es mit Meridiana weitergeht. Qatar Airways will 49 Prozent der italienischen Fluglinie kaufen. Wenn der Deal, der bei der Luftfahrtmesse in Farnborough im vergangenen Jahr angekündigt wurde, in trockenen Tüchern ist, könnten einige der Jets für die Italiener bestimmt sein.

Mehr zum Thema

ticker-qatar-airways

Qatar Airways erneut zur besten Airline der Welt gekürt

Akbar Al Baker: Im November verlässt er Qatar Airways.

Hat das Akbar Al Baker gesagt - oder jemand anderes?

Boeing 777 von Qatar Airways: Teilweise mit leeren Sitzen unterwegs.

Qatar fliegt mit leeren Boeing 777 in Australien

Airbus A380 von Qatar Airways beim Anflug auf London-Heathrow: Sieben Superjumbos sind derzeit im Einsatz mit Passagieren, einer wird als Reserveflieger genutzt.

Qatar Airways nutzt zwei Airbus A380 als Ersatzteilspender

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin