Flieger von Qatar: Bald auch C-Series in der Flotte?

RegionalstreckenQatar guckt sich C-Series für Indien an

Hoffnung für Bombardier: Sollte Qatar Airways wie geplant eine Fluggesellschaft in Indien gründen, käme die C-Series dafür in Frage.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Pläne gibt es schon seit einiger Zeit: Qatar Airways zieht es in den indischen Markt. Wie Chef Akbar Al Baker bei der Luftfahrtmesse Paris Air Show in Le Bourget verlauten ließ, läuft bei dem Vorhaben alles nach Plan. Man habe nun die Rechte, das Unternehmen zu gründen, wenn man soweit sei. Wann genau das sein wird, verriet er allerdings nicht.

Mit der indischen Fluggesellschaft will Qatar dann auch regionale Ziele innerhalb des Landes bedienen. Und das könnte einem Flugzeugbauer besonders helfen: Al Baker brachte in dem Zusammenhang die Bombardier C-Series wieder ins Spiel. Für Flughäfen  mit kurzen Pisten käme neben Turbopropfliegern von ATR oder Bombardier auch der neue Jet in Frage, so der Vorstandsvorsitzende laut der Nachrichtenagentur Bloomberg.

«Mehrere Gespräche»

«Wir hatten mehrere Gespräche mit Akbar und er guckt sich das Programm genau an», sagt denn auch Bombardiers Zivilflugzeugchef Fred Cromer laut Bloomberg. Das Interesse sei gestiegen, nachdem der Qatar-Chef das Flugzeug erstmals bei der Paris Air Show vor zwei Jahren live gesehen habe. Sollte Bombardier bei Qatars Indien-Airline zum Zug kommen, könnte es sich um eine große Order handeln: Die indische Fluggesellschaft soll bis zu 100 Flugzeuge bekommen, kündigte Al Baker im März an.

Nicht nur Bombardier könnte durch Qatars Indien-Pläne aber lukrative Orders an Land ziehen. Wie Al Baker weiter sagte, könnte das auch Auswirkungen darauf haben, ob er aus Kaufrechten für 30 Boeing 737 Max feste Bestellungen macht. 20 von 60 im letzten Jahr gesicherten Optionen hat Qatar nun festgezurrt.

Auch Meridiana hat Auswirkungen

Wie es mit den restlichen aussieht, hänge zum einen von Indien ab, aber auch davon, wie es mit Meridiana weitergeht. Qatar Airways will 49 Prozent der italienischen Fluglinie kaufen. Wenn der Deal, der bei der Luftfahrtmesse in Farnborough im vergangenen Jahr angekündigt wurde, in trockenen Tüchern ist, könnten einige der Jets für die Italiener bestimmt sein.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Odyssey Airlines: Soll doch noch Wirklichkeit werden.

Airbus' lebendigste Karteileiche heißt Odyssey Airlines

Air Canada stockt Order für Airbus A220 um 15 Exemplare auf

Air Canada stockt Order für Airbus A220 um 15 Exemplare auf

Iraqi Airways (Irak)

Der erste Airbus A220 von Iraqi Airways ist fast fertig

A220 von Jetblue: Die Bemalung ist Programm.

Jetblue präsentiert ersten Airbus A220

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies