Surinam Airways kämpft seit Jahren mit Problemen. Erst im Sommer setzt die EU-Kommission Suriname auf die EU-Flugsicherheitsliste. Allen Fluggesellschaften des südamerikanischen Landes ist es seitdem verboten, Flüge in die Europäische Union durchzuführen. Betroffen wäre theoretisch die Verbindung von Paramaribo nach Amsterdam - aber die wird schon seit Jahren von Wet-Lease-Partnern durchgeführt.
Surinam Airways hat seit 2020 Schulden in Höhe von 100 Millionen Dollar angehäuft. Nun droht der Airline neuer Millionen-Ärger: Ein Gericht hat sie verurteilt, ihren Mitarbeitenden Millionenbeträge nachzuzahlen. Sie soll den geltenden Tarifvertrag unzulässigerweise einseitig gekündigt haben, schreibt die Zeitung Suriname Herald.
Wie viel muss Surianm Airways zahlen?
Laut der zuständigen Gewerkschaft hat Surinam Airways ihre Beschäftigten Zulagen nicht ausgezahlt und zwischen 2020 und 2023 Gehälter falsch überwiesen. Zudem muss die Airline Wechselkursverluste bis Mitte 2025 ihrer Beschäftigten nachzahlen. Eine Kommission aus Management und Gewerkschaft soll nun die genaue Summe berechnen.