Platz 9: Hawaiian Airlines, 89,1 Prozent.

Umwandlung der Order in A330 NeoKillt Hawaiian den A350-800?

Die US-Fluglinie bestellte sechs A350-800. Nun will Hawaiian Airlines die nicht mehr und wechselt auf A330-800 Neo. Das dürfte das Ende des kleinsten A350 besiegeln.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Auch feste Bestellungen sind nicht unbedingt fest. Im Februar 2008 gab Airbus bekannt, Hawaiian Airlines kaufe fix sechs A350-800. Die Maschinen hätten 2017 ausgeliefert werden sollen. Doch nun verzichtet die amerikanische Fluggesellschaft auf das neu entwickelte Langstreckenflugzeug des europäischen Herstellers. Sie bleibt jedoch Airbus treu und ordert stattdessen sechs A330-800 Neo. Die wird Hawaiian ab 2019 erhalten.

Die modernisierte Version des Airbus-Langstreckenklassikers hat etwas weniger Reichweite (13'800 gegenüber 15'300 Kilometer) und Kapazität (252 gegenüber 276 Sitze). Der A330 Neo ist aber auch deutlich günstiger. Die kleinere 800er-Version kostet mit etwa 241 Millionen Dollar rund acht Prozent weniger als der A350-800. Der hat ein offizielles Preisschild von 260,9 Millionen.

Nur noch vier Kunden und 28 Bestellungen

Damit stehen in den Büchern von Airbus für den A350-800 nur noch 28 Bestellungen. Es gibt für den Flugzeugbauer daher keinen anderen Weg, als die kleinste Variante des A350 gar nicht erst zu bauen. Alles andere wäre Geldverschwendung. Offiziell begräbt man das Projekt in Toulouse zwar noch nicht. Doch Airbus-Chef Fabrice Brégier sagt selbst: «Wir glauben, dass der A330 Neo die effizientere Lösung ist».

Nach dem Entscheid von Hawaiian Airlines muss Airbus nur noch vier Kunden von einem Wechsel überzeugen. Aeroflot orderte acht A350-800, Asiana ebenfalls acht, die Leasingfirma Awas zwei, und Yemenia zehn. Letztes Jahr hatten bereits diverse Fluggesellschaften ihre Order für A350-800 fallengelassen.

Sehen Sie mehr vom modernisierten A330: Das ist der Airbus A330 Neo.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies