Airbus A321 von Lufthansa: Die Lohnprobleme sind noch nicht gelöst.

Schlichtung ohne ErgebnisKeine Einigung zwischen Lufthansa und Piloten

Die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit und die Führung von Lufthansa gehen nach wochenlangen Verhandlungen ohne Ergebnis auseinander. Die Schlichtung ist vorerst gescheitert.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am Dienstag (31. Januar) endete die Schlichtung zum Vergütungstarifvertrag zwischen der Vereinigung Cockpit, Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings. Es gab keine Einigung. «Trotz intensiver Diskussionen unter dem Schlichter Gunter Pleuger kam es nicht zu einer Einigung», so die Gewerkschaft. Der ehemalige Spitzendiplomat und Stellvertreter von Außenminister Joschka Fischer muss nun bis zum 10. Februar 2017 den Tarifparteien eine Schlichtungsschlussempfehlung vorlegen.

Lufthansa und die Vereinigung Cockpit müssen den Kompromiss intern besprechen und dann über die weitere Vorgehensweise beraten. Streiks könnten deshalb wieder auf die Agenda kommen. Beide Seiten haben weiterhin über Inhalte und Verlauf der Schlichtung Stillschweigen vereinbart. Die Schlichtung hatte Mitte Januar nach 14 Streiks begonnen und dreht sich um Gehaltsfragen von rund 5400 Piloten bei Lufthansa, Lufthansa Cargo und Germanwings.

Mehr zum Thema

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Boeing 747 von Lufthansa: Die Airlinegruppe hat Stress mit dem Personal.

Gewerkschaft Ufo bricht Gespräche mit Lufthansa Group ab – Verhandlungen nur noch auf Airline-Ebene

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg