Im gleichen Monat erhielt Etihad das Okay der Behörden zum Einstieg bei Jet Airways. Die Golfairline besitzt nun 24 Prozent an der indischen Fluglinie.

IndienJet Airways stellt internationale Flüge ein

Jet Airways in der Abwärtsspirale: Nachdem dieser Tage ein Flugzeug in Amsterdam beschlagnahmt wurde, hat die Airline alle internationalen Flüge eingestellt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wenn ein Flugzeug wegen nicht bezahlter Rechnungen beschlagnahmt wird, ist das kein gutes Zeichen. Passiert ist das am Mittwoch (10. April) mit einer Boeing 777 von Jet Airways am Flughafen Amsterdam. Ein Gericht hatte die Beschlagnahmung angeordnet, weil Rechnungen des Frachtabfertigers WFS nicht bezahlt wurden. Die Flotte hat also noch ein Flugzeug weniger.

Mit den schlechten Nachrichten ging es schnell weiter. Wegen «Nicht-Verfügbarkeit von Flugzeugen und aus Restrukturierungsgründen, so hieß es am Donnerstagmorgen von Jet Airways, habe man sich entschlossen, Flüge nach Singapur, Colombo ab Mumbai und Delhi sowie die Flüge zwischen Paris und Chennai einzustellen, teilte die Fluggesellschaft mit. Auch zwischen Amsterdam und Toronto werde man nicht mehr fliegen.

Nur noch 14 Flugzeuge

Dabei blieb es nicht. Wie die Wirtschaftszeitung Economic Times schreibt, stellte Jet Airways am Donnerstagabend (11. April) sämtliche internationalen Flüge ein und strich auch weitere Inlandsstrecken. Das ist kein Wunder. Nur noch 14 Flugzeuge fliegen aktuell für die Airline. Einige Jets mussten zurück an die Leasingfirmen gegeben werden, andere müssen wegen Geldmangel für die Wartung am Boden bleiben.

Dessen ungeachtet treiben die Gläubigerkonsortium unter Führung der State Bank of India ihre Bemühungen voran, einen neuen Eigentümer für bis zu 75 Prozent der Anteile an Jet Airways zu finden. Wie indische Medien berichten, sollen rund fünf Interessenten nicht-bindende Gebote abgegeben haben. Genannt werden etwa Etihad Airways, Indigo Partners, der Staatsfonds National Investment and Infrastructure Fund und die Finanzinvestoren TPG Capital.

Auch der Gründer will noch mitmachen

Die Banken haben die Frist jedoch um zwei Tage bis Freitag (12. April) verlängert. Und wie die Economic Times schreibt, will auch Gründer Naresh Goyal noch mitmachen. Er musste im Rahmen des Rettungsplans eben erst als Aufsichtsrat abtreten und seinen Mehrheitsanteil auf rund 25 Prozent verwässern lassen.

Mehr zum Thema

Jet-Airways-Flieger: die Airline hat Probleme.

Banken suchen neuen Besitzer für Jet Airways

Flieger von Jet Airways: Die Inder können bald mehr USA-Ziele anbieten.

Banken übernehmen Mehrheit an Jet Airways

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg