Crew von Iran Air: Die Fluggesellschaft arbeitet mit Lufthansa zusammen.

Codeshare-AbkommenIran Air und Lufthansa kooperieren

Lufthansa hat ein neues Codeshare-Abkommen mit Iran Air für Flüge zwischen dem Iran und Deutschland abgeschlossen. Die beiden Fluggesellschaften arbeiten auch in anderen Bereichen zusammen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

75 Millionen Einwohner, traumhafte Landschaften mit wertvollen Kulturschätzen und eine Wirtschaft mit viel Aufholbedarf - das alles verspricht der Iran. Von solchen Märkten träumen Luftfahrtmanager. Denn sie versprechen eine gute Grundauslastung und ein hohes Wachstum.

Seit der zaghaften Öffnung des Staates bauen deshalb Fluggesellschaften aus ganz Europa ihr Angebot nach Teheran und in andere iranische Städte aus. Lufthansa geht nun einen Schritt weiter. Die deutsche Fluggesellschaft hat am Dienstag (17. Januar) ein Codeshare-Abkommen mit Iran Air abgeschlossen. Es tritt schon am 1. Februar in Kraft. Es betrifft die Flüge zwischen Deutschland und dem Iran, wie die beiden Airlines bekanntgegeben haben.

Flüge ab Frankfurt und München

Iran Air wird künftig ihre Flugnummern IR1600 und IR1601 den Lufthansa-Flügen LH600 und LH601 zwischen Frankfurt und Teheran beziehungsweise Teheran und Frankfurt hinzufügen. Die Flugnummern IR1602 und IR1603 kommen zudem auf die Flüge LH602 und LH603 zwischen München und Teheran beziehungsweise Teheran und München. Das hilft Lufthansa, die Auslastung der Flüge zu erhöhen. Iran Air kann ihrerseits den Kunden mehr Optionen bei Flügen nach Europa bieten.

Iran Air arbeitet schon seit vielen Jahren mit Austrian Airlines zusammen. Die beiden Fluggesellschaften besitzen ein Codeshare-Abkommen für die Strecken Wien - Isfahan und Wien - Teheran. Daneben teilt Iran Air ihren Code mit Aeroflot (Moskau-Strecke), Azal Azerbaijan Airlines (Baku-Strecke) und Turkish Airlines (diverse Strecken, auch nach Deutschland).

Lufthansa hilft auch bei der Technik

Lufthansa schloss bereits vergangenes Jahr ein Abkommen mit Iran Air. Die deutsche Fluggesellschaft bietet in dessen Rahmen Unterstützung im Bereich Informatik, Unternehmensrestrukturierung und Wartung. Auch operative Hilfe, etwa bei neuer Navigationstechnik, will Lufthansa leisten.

Mehr zum Thema

Johannes Teyssen: Bald an der Spitze des Aufsichtsrates von Lufthansa

Lufthansa Group bekommt einen neuen Präsidenten

Ulrich Lindner: Bald Chef von Discover Airlines

Discover Airlines bekommt einen neuen Chef - Bernd Bauer konzentriert sich wieder auf Edelweiss

Boeing 747 von Lufthansa: Die Airlinegruppe hat Stress mit dem Personal.

Gewerkschaft Ufo bricht Gespräche mit Lufthansa Group ab – Verhandlungen nur noch auf Airline-Ebene

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack